• 06102/506-164
  • stellenanzeigen@springer.com
  • Karrieretipps
  • Arbeitgeberprofile
  • Mediadaten
  • SpringerMedizin.de
Logo Springer Medizin Jobs & Karriere
Gefunden auf https://jobs.springermedizin.de/
  • Startseite
  • Alle Ärztestellen
  • Alle Pflegestellen
  • Karrieretipps
  • Arbeitgeberprofile
  • Mediadaten
  • Merkbox
  • Profil
  1. Startseite
  2. Arzt Karriere
  3. Gehalt
  4. Arzt Gehalt
- © Stockfotos-MG - stock.adobe.com
Gesundheitskosten | © Stockfotos-MG - stock.adobe.com

Arzt Gehalt 2022: Wie viel verdient ein Arzt?

Die Hürden zum Arztberuf sind hoch. Wie schnell sich die umfassende Ausbildung finanziell auszahlt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.


Arzt Gehalt 2022: Die wichtigsten Fakten

  • Monatliches Einstiegsgehalt von Ärzten: ca. 4.600 Euro
  • Durchschnittliches Jahresgehalt von Ärzten: ca. 89.000 Euro
  • Erforderliche Qualifikation: Medizinstudium & ärztliche Approbation

Ärzte zählen nach wie vor zu den Top-Verdienern. So beträgt das Durchschnittsgehalt eines Arztes laut Stepstone Gehaltsreport 2021 rund 89.539 Euro jährlich, das entspricht 7.462 Euro im Monat. Zu Beginn der Karriere ist das Einstiegsgehalt zwar deutlich niedriger. Im Vergleich zu anderen Berufsgruppen rangieren Berufsanfänger mit ihrem Verdienst aber immer noch ganz oben.

Voraussetzung für den Arztberuf

Um in Deutschland als Arzt praktizieren zu können, ist eine gültige Approbation beziehungsweise Berufserlaubnis erforderlich. Die Approbation ist eine uneingeschränkte Berufszulassung und setzt ein Medizinstudium und dessen erfolgreichen Abschluss voraus.

Die ärztliche Ausbildung beginnt mit einem vorklinischen Teil. Nach dem vierten Semester geht sie in den klinischen Teil über, der mit dem Praktischen Jahr abschließt.

Einschließlich der Prüfungszeit beträgt die Regelstudienzeit sechs Jahre und drei Monate. Anschließend ist die Spezialisierung im Rahmen einer bezahlten klinischen ärztlichen Tätigkeit als Weiterbildungsassistent möglich. Diese Weiterbildung dauert je nach Fachgebiet fünf bis sechs Jahre.

Einfluss verschiedener Faktoren auf das Gehalt von Ärzten

Wie hoch das Einkommen ausfällt und wie rasch es auf der Gehaltsleiter nach oben geht, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Nach wie vor bestehen regionale Unterschiede. Ein mindestens ebenso wichtiges Kriterium ist die Fachrichtung. Auch die Entscheidung, sich als niedergelassener Arzt selbstständig zu machen oder in einem Angestelltenverhältnis zu arbeiten, beeinflusst die Höhe des Gehalts.

Neben einer Anstellung in einer Praxis kommen weitere Arbeitgeber mit unterschiedlichen Gehaltsstrukturen infrage:

  • Universitätskliniken
  • Kommunale Krankenhäuser
  • Kirchliche Krankenhäuser
  • Medizinische Versorgungszentren
  • Öffentlicher Gesundheitsdienst

Und wie in jedem anderen Berufsfeld, zahlen sich am Ende des Tages ein gutes Renommee und die Berufserfahrung aus.

Mit der Erfahrung steigt das Arzt Gehalt

Wer sich frisch von der Uni in den Arztberuf begibt, bringt es zu Beginn auf ein Einstiegsgehalt von durchschnittlich 56.542 Euro. Nach 25 Dienstjahren verdoppelt sich die Summe nahezu (Tabelle 1).

Ein zusätzlicher Pluspunkt ist Personalverantwortung. So verdienen Ärzte, die ein Team führen, durchschnittlich 102.200 Euro. Ärzte ohne Personalverantwortung bringen es auf durchschnittlich 80.004 Euro [1].

 

Wieviel verdienen Ärzte im Krankenhaus?

Insbesondere im Angestelltenverhältnis wirken sich Qualifikation und Berufserfahrung auf den Gehaltszettel aus. So beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt

  • eines Assistenzarztes 65.490 Euro,
  • eines Facharztes 97.214 Euro sowie
  • eines Oberarztes 114.589 Euro [1].

Chefärzte verhandeln ihre Gehälter außertariflich.

Ob der Verdienst über- oder unterdurchschnittlich ausfällt, hängt auch von der Wahl des Arbeitgebers ab:

  • Private Klinikkonzerne verwenden in der Regel ihre eigenen Tarifverträge (TV).
  • An kommunalen Krankenhäusern wird nach TV-Ärzte/VKA (Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände) vergütet.
  • Die Gehälter an den Unikliniken orientieren sich am TV-Ärzte TdL (Tarifgemeinschaft der Länder).

So liegt das Einstiegsgehalt eines Assistenzarztes im kommunalen Krankenhaus derzeit noch bei monatlich 4.694,75 Euro [4]. Der Kollege an der Uniklinik erhält ab 1.10.2021 schon etwas mehr: 4.938,79 Euro (Tabelle 2) [5].

Tabelle 2. Entgelttabelle für Ärzte an Universitätskliniken 2022, gültig vom 1.10.2021 bis 30.6.2022, Monatsbeträge in Euro bei 42 Wochenstunden (Quelle: Marburger Bund)

Ab dem 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr
Assistenzarzt 4.938,79 € 5.218,73 € 5.418,68 € 5.765,29 € 6.178,49 € 6.339,66 €
Ab dem 1. Jahr 4. Jahr 7. Jahr 9. Jahr 11. Jahr 13. Jahr
Facharzt 6.518,41 € 7.064,96 € 7.544,85 € 7.814,50 € 7.961,51 € 8.164,68 €
Oberarzt 8.164,68 € 8.644,57 € 9.331,05 €
Leitender Oberarzt 9.604,35 € 10.290,82 € 10.837,35 €

Stelle Durchschnittliches Jahresgehalt (Brutto)
Chefarzt 115.000 – 450.000 Euro
(Leitender) Oberarzt 98.000 - 130.000 Euro
Facharzt 78.000 – 98.000 Euro
Assistenzarzt 56.000 – 76.000 Euro

Arzt Gehalt bei kommunalen Arbeitgebern

Für Ärzte, die bei einem kommunalen Arbeitgeber außerhalb des Krankenhauses angestellt sind, gilt der Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst. Die Ärzte in den Gesundheitsämtern sind den Entgeltgruppen 14 und 15 zugeordnet (Tabelle 3, Tabelle 4) [6]. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt im Tarifgebiet West 39 Stunden. Im Tarifgebiet Ost sind es derzeit noch 40 Stunden und ab 2023 ebenfalls 39 Stunden wöchentlich.

Tabelle 4. Monatliches Bruttogehalt von Ärzten im Öffentlichen Gesundheitsdienst, gültig vom 1.4.2022 bis 31.12.2022 (Quelle [6])

Entgeltgruppe Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6
15 5.017,06 € 5.358,22 € 5.738,77 € 6.258,28 € 6.792,69 € 7.144,27 €
14 4.542,98 € 4.851,90 € 5.255,33 € 5.703,01 € 6.202,05 € 6.560,31 €

Verdienst Arzt mit eigener Praxis

Wer mit der eigenen Facharztpraxis den Schritt in die Selbstständigkeit plant, sollte vorab alle Vor- und Nachteile gründlich gegeneinander abwägen. Ob sich der Mut finanziell auf der Habenseite auszahlen wird, verrät auch ein Blick auf die Zahlen des Zi-Praxis-Panels. In der Erhebung des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung zeigen sich je nach Fachgruppe teils erhebliche Unterschiede bei den Einnahmen.

Im Jahresbericht 2019 verzeichneten Radiologen mit 341.965 Euro nach wie vor den höchsten Jahresüberschuss, gefolgt von den Kardiologen mit 301.894 Euro. Das Schlusslicht bildeten Ärzte für Psychosomatische Medizin und Psychotherapeuten.

Regionale Unterschiede beim Arzt Verdienst

Die Gehälter angestellter Ärzte im ambulanten Bereich sind nur leicht unterschiedlich zwischen Stadt und Land. Dies zeigt eine Untersuchung der Deutschen Apotheker- und Ärztebank.

Den deutlichsten Unterschied verzeichnen die Hausärzte. Während auf dem Land das mittlere Hausarztbrutto bei circa 78.200 Euro liegt, erhalten die Kollegen in der Großstadt 74.900 Euro (Abb. 1). Die Einkommen der übrigen befragten Fachärzte hingegen liegen deutlich enger beieinander [2].

Eine erheblich größere Spannbreite findet sich im Ländervergleich. Hier bilden Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt das Schlusslicht [3]. Spitzenreiter beim durchschnittlichen Jahresbruttogehalt für Ärzte sind dagegen Baden-Württemberg und Hessen.

Fazit: Welcher Arzt verdient am meisten?

Wer sich auf dem Weg zum weißen Kittel nicht abbringen lässt, den erwartet ein überdurchschnittliches Gehalt. Niedergelassene Ärzte erzielen vor allem in der Radiologie und Kardiologie Spitzeneinkommen. Im Klinikbetrieb sind Berufserfahrung, Position und Verantwortungsbereich entscheidende Einflussgrößen. So verdienen im Angestelltenverhältnis Chefärzte am meisten. Zur rechten Zeit und am rechten Ort auf eine passende Stelle zu wechseln, bringt die Karriere auch finanziell voran.

Autor: Ingo Schroeder, Köln



nach oben

Quellen:

  1. Stepstone Gehaltsreport 2021
  2. Winnat Christoph. Wie viel ein Arzt in Anstellung verdient. ÄrzteZeitung 28.6.2021
  3. https://www.gehalt.de/beruf/arzt-aerztin
  4. https://oeffentlicher-dienst.info/aerzte/
  5. Marburger Bund
  6. https://www.oeffentlichen-dienst.de/entgelttabelle/tvoed-bund.html

Jobs für Ärzte

Arzt/Ärztin

Vivamayr Kuranstalt GmbH

VIVAMAYR ist als internationale Marke weltweit führender Anbieter von medizinischen Leistungen zur nachhaltigen Optimierung der Gesundheit. In unserem...

in Altaussee
vor 10 Min.
Innere MedizinSonstige FachgebieteAllgemeinmedizin GesundheitsmaßnahmenKantineWeiterbildungGesundheitssport

Facharzt / Assistenzarzt für die Zentrale Notaufnahme – Innere Medizin (m/w/d)

RoMed Klinikum Rosenheim

Das Klinikum Rosenheim ist ein Schwerpunktkrankenhaus der Ver­sor­gungs­stufe 2 und ein Notarztstandort. Pro Jahr werden in der ZNA alle Tra­cer­diag­...

in Rosenheim
vor 14 h
Innere MedizinSonstige Fachgebiete

Facharzt für Laboratoriumsmedizin (m/w/d)

Labor Hannover MVZ GmbH

Unser Labor versorgt mit 80 Mitarbeitern ca. 750 niedergelassene Ärzte mit einem breiten Spektrum von Laborleistungen. Organisatorisch sind wir eng an...

in Hannover
11.02.2022
Sonstige Fachgebiete

Oberarzt (w/m/d) Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und Onkologie

Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH

Das Allgemeine Krankenhaus Viersen ist ein expandierendes Krankenhaus der gehobenen Grund– und Regelversorgung, und mit 315 Planbetten in 12 Kliniken...

in Viersen
04.02.2022
Onkologie / Hämatologie

Oberarzt (w/m/d) Schwerpunktbezeichnung Kardiologie

Allgemeines Krankenhaus Viersen GmbH

Das Allgemeine Krankenhaus Viersen ist ein expandierendes Krankenhaus der gehobenen Grund– und Regelversorgung, und mit 315 Planbetten in 12 Kliniken...

in Viersen
04.02.2022
Innere Medizin

Über Springer Medizin

Springer Medizin ist Anbieter qualitativ hochwertiger Fachinformationen und Services für alle Akteure im deutschsprachigen Gesundheitswesen. Die Produktpalette umfasst Zeitschriften, Zeitungen, Bücher sowie umfangreiche digitale Angebote für alle Arztgruppen, Zahnärzte, Pharmazeuten und Entscheider in der Gesundheitspolitik. Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature.

Kontakt
Springer Medizin Verlag GmbH
Am Forsthaus Gravenbruch 5-7
63263 Neu-Isenburg
Telefon: 06102/506-164
eMail: stellenanzeigen@springer.com
 
  • Impressum
  • FAQ
  • Datenschutz
  • AGB
  • Mediadaten
  • Karrieretipps
Copyright © 2022. Alle Rechte vorbehalten.