TVAöD Pflege 2025: Der Tarifvertrag für Pflegekräfte in der Ausbildung
Tarifvertrag Ausbildung Pflege 2025: Die wichtigsten Fakten
- Das monatliche Gehalt im ersten Ausbildungsjahr: 1.340,69
- Das monatliche Gehalt im dritten Ausbildungsjahr: 1.503,38
- Die Vergütung im TVAöD Pflege im Vergleich zum Vorzeitraum: + 150
Der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes in der Pflege (TVAöD-P) legt die Vergütung der Ausbildung für Pflegefachkräfte fest. Dieser Tarifvertrag gilt sowohl für den Bund als auch die Kommunen. Er betrifft Auszubildende in der Pflege, die etwa im Krankenhaus, in der Psychiatrie oder in der Altenpflege ausgebildet werden. Neben dem Entgelt regeln Tarifverträge Rahmenbedingungen wie Überstunden, Urlaub und die Wochenarbeitszeit.
In diesem Artikel erfahren Sie das Wichtigste zum Thema TVAöD Pflege: Welcher Tarifvertrag für die Ausbildung von Pflegekräften gilt, wie die jeweiligen Entgelttabellen für Auszubildende gestaffelt und wie die Arbeitszeiten, die Heimfahrt sowie Prämien geregelt sind.
Für diese Personen und Berufe gilt der TVAöD Pflege
Der TVAöD – Pflege (Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes – Pflege) gilt für Auszubildende, die in einem Ausbildungsverhältnis bei einem öffentlich-rechtlichen oder tarifgebundenen Arbeitgeber stehen und folgende Berufe erlernen:
Pflegeberufe nach § 1 Abs. 1 Buchstabe b TVAöD:
- Pflegefachfrau / Pflegefachmann (nach dem Pflegeberufegesetz)
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflege (Altregelung)
- Altenpflege (Altregelung)
- Entbindungspflege (Hebammenausbildung)
- Notfallsanitäter*in
- Operationstechnische Assistenz (OTA)
- Anästhesietechnische Assistenz (ATA)
Weitere Gesundheitsfachberufe nach § 1 Abs. 1 Buchstabe c TVAöD:
- Orthoptik
- Logopädie
- Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenz
- Medizinisch-technische Radiologieassistenz
- Assistenz für Funktionsdiagnostik
- Ergotherapie
- Physiotherapie
- Diätassistenz
Wichtig: Die Anwendung des TVAöD setzt voraus, dass der Träger der Ausbildung (z. B. ein kommunales Krankenhaus) Mitglied in einem tarifschließenden Arbeitgeberverband ist oder den TVAöD freiwillig anwendet.
TVAöD Pflege Ausbildungsvergütung 2025: Wie viel wird in der Ausbildung gezahlt?
Während der Ausbildung legt der TVAöD Pflege Ausbildungsvergütungen für das jeweilige Ausbildungsjahr fest und unterteilt die Vergütung in zwei Tarifgruppen: die der klassischen Pflege- und Medizinberufe und den erweiterten Medizin-Berufen.
TVAöD Pflege | Gehalt pro Monat |
---|---|
Ausbildungsjahr 1 | 1.340,69 |
Ausbildungsjahr 2 | 1.402,07 |
Ausbildungsjahr 3 | 1.503,38 |
Im Vergleich dazu erhalten Auszubildende in erweiterten Pflege- und Medizinberufen eine geringere Ausbildungsvergütung.
TVAöD Pflege | Gehalt pro Monat |
---|---|
Ausbildungsjahr 1 | 1.215,24 |
Ausbildungsjahr 2 | 1.275,30 |
Ausbildungsjahr 3 | 1.372,03 |
Im Vergleich zum zuvor gültigen Ausbildungsgehalt gab es allgemein eine Erhöhung von 150 des monatlichen Brutto-Entgelts.
TVAöD Pflege: Probezeit, Urlaub und Wochenarbeitszeit
Der TVAöD – Pflege legt eine Probezeit von sechs Monaten fest. Während dieser Zeit kann das Ausbildungsverhältnis von beiden Seiten jederzeit ohne Einhalten einer Kündigungsfrist beendet werden.
- Auszubildende erhalten 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr, sofern die wöchentliche Ausbildungszeit auf fünf Tage verteilt ist.
- Im zweiten und dritten Ausbildungsjahr erhalten Auszubildende im Schichtdienst zusätzlich jeweils einen Urlaubstag, also insgesamt 31 Tage.
- Die wöchentliche Ausbildungszeit beträgt bundesweit einheitlich 39 Stunden bei Vollzeit. Eine Differenzierung zwischen Tarifzonen West und Ost besteht nicht mehr.
- Auszubildende dürfen im Rahmen des Ausbildungszwecks auch an Sonntagen, Feiertagen und nachts ausgebildet werden.
So sind Familienheimfahrten in der TVAöD Pflege geregelt
Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD – Pflege) haben Anspruch auf die Erstattung einer Familienheimfahrt pro Monat. Die Fahrt kann zum Wohnort der Eltern, Erziehungsberechtigten, Ehepartnerin oder des Ehepartners bzw. Lebenspartnerin oder Lebenspartners erfolgen.
- Erstattet werden die notwendigen Fahrtkosten für Hin- und Rückfahrt bis zur Höhe einer Fahrkarte der niedrigsten Klasse des jeweils billigsten regelmäßig verkehrenden Beförderungsmittels (z. B. Bahn 2. Klasse ohne Zuschläge). Ermäßigungen (z. B. BahnCard, Monatskarten) sind dabei zu nutzen.
- die Entfernung gering ist und eine tägliche Rückkehr möglich und zumutbar wäre,
- oder der Aufenthalt am Ausbildungsort weniger als vier Wochen dauert.
Geregelt ist dies in § 10a TVAöD – Pflege.
TVAöD Pflege: Diese Prämien und Zuschläge sind im Tarifvertrag enthalten
Auch Auszubildende im öffentlichen Dienst profitieren im Rahmen des TVAöD – Pflege von Zuschlägen und Sonderzahlungen, die besondere Belastungen oder Leistungen anerkennen:
- Zuschläge für Sonderarbeit: Tätigkeiten wie Nachtarbeit werden mit einem Zeitzuschlag von mindestens 1,28 Euro pro Stunde vergütet. Weitere Zuschläge werden im Rahmen der TVöD Pflege ausgezahlt.
- Jahressonderzahlung: Auszubildende erhalten eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des durchschnittlich gezahlten Entgelts in den Monaten August bis Oktober. Sie umfasst Ausbildungsvergütung und regelmäßige Zulagen (§ 14 TVAöD – Pflege).
- Abschlussprämie: Wer die Abschlussprüfung erfolgreich besteht, erhält eine Einmalzahlung in Höhe von 400 Euro. Diese Prämie ist steuerpflichtig, aber nicht rentenwirksam, da sie nicht zusatzversorgungspflichtig ist (§ 17a TVAöD – Allgemeiner Teil).
Diese Regelungen tragen dazu bei, Ausbildung in Pflegeberufen attraktiver zu machen und Leistung sowie Belastung fair zu honorieren.
Fazit: Der TVAöD legt den Rahmen für die Ausbildung fest
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft wird immer attraktiver, weil die Politik ihr endlich Wertschätzung entgegenbringt. Das liegt auch an den regelmäßig neu verhandelten Tarifverträgen. Durch die Corona-Pandemie hat sich außerdem gezeigt, wie wichtig die Pflege für die Gesellschaft ist. Der TVAöD Pflege legt die Rahmenbedingungen für eine attraktive Ausbildung fest, die einen unersetzbaren Beruf in hoher Qualität ermöglicht. Daher ist sicher, dass dieser Tarifvertrag für die Ausbildung in der Pflege weiter verbessert wird.
Sind Sie auf der Suche nach einer Stelle als Pflegefachkraft? Die Jobbörse von Springer Medizin bietet eine hochwertige Auswahl von vorselektierten Stellen für jeden Fachbereich und für jede Art Institution. Verschaffen Sie sich einen Überblick und holen Sie zum Karrierebeginn das Beste für sich heraus!