• 06102/506-164
  • stellenanzeigen@springer.com
  • Karrieretipps
    • Arzt Pflege
  • Arbeitgeberprofile
  • Mediadaten
  • SpringerMedizin.de
Logo Springer Medizin Jobs & Karriere
Gefunden auf https://jobs.springermedizin.de/
  • Startseite
  • Alle Ärztestellen
  • Alle Pflegestellen
  • Karrieretipps
    • Arzt Pflege
  • Arbeitgeberprofile
  • Mediadaten
  • Merkbox
  • Mein Profil
  1. Startseite
  2. Pflege Karriere
  3. Gehalt
  4. Krankenschwester/-pfleger: Gehalt und Verdienst
Gehalt Krankenschwester/-Pfleger

Krankenschwester/-pfleger: Gehalt und Verdienst im Jahr 2022

Krankenschwester/-pfleger Gehalt: Die wichtigsten Fakten

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 2.600 Euro
  • Durchschnittliches Jahresgehalt: 45.684 Euro
  • Erforderliche Qualifikation: abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegefachkraft, Weiterbildungen

Als Krankenschwester oder Krankenpfleger sind Sie für das Wohlergehen von schutzbedürftigen Menschen verantwortlich. Über viele Jahre wurde diese Verantwortung nicht ausreichend wertgeschätzt, was sich jetzt schrittweise ändert. Sonderzahlungen, der Mindestlohn für Pflegeberufe und neue Tarifrunden machen die Arbeit als Krankenschwester oder -pfleger immer attraktiver. Davon profitieren alle Pflegefachkräfte und Sie.

In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Fakten zum Thema Krankenschwester/-pfleger Gehalt: Wie viel Sie verdienen können, welche Region für Sie am attraktivsten ist und wie Sie Ihr Gehalt verbessern können.


Aktuelle Stellenangebote Pflege

Ausbildung Krankenschwester/-pfleger: Gehalt als Auszubildende

Wie viel Sie in der Ausbildung verdienen, hängt davon ab, wer Sie ausbildet. Denn Einrichtungen in öffentlicher, kirchlicher oder privater Hand zahlen unterschiedliche Ausbildungsvergütungen. Tarifgebundene Arbeitgeber zahlen während der Ausbildung ein höheres Krankenschwester/-pfleger Gehalt für Azubis. Arbeitgeber ohne Tarifbindung zahlen während der Ausbildung teils Monatsvergütungen von nur 800 €. Große private Gesundheitskonzerne orientieren sich hingegen bei der Ausbildungsvergütung an den gängigen Tarifverträgen.
Ausbildungsvergütung Krankenschwester/-pfleger ab April 2022 (monatlich brutto in Euro)
Tarifvertrag1. Ausbildungsjahr2. Ausbildungsjahr3. Ausbildungsjahr
TVAöD-P1.190,691.252,071.353,38
DRK1.070,741.127,271.179,13
AVR - Caritas1,254,811,316,191.417,50
AVR - Diakonie1.190,711.263,831.363,05
Tabelle 1: So werden Krankenschwestern und Krankenpfleger während der Ausbildung nach Tarif vergütet.

Krankenschwester/-pfleger Einstiegsgehalt nach der Ausbildung

Zum Einstieg verdienen Sie zwischen 2.800 und 3.200 Euro. Dieses Einstiegsgehalt orientiert sich dabei an gängigen Tarifverträgen und bilden eine Basis für Gehaltsverhandlungen in Privatbetrieben. Gerade frisch ausgebildete Krankenschwestern sind ausgesprochen umworben – das wirkt sich positiv auf Ihr Einstiegsgehalt als Krankenschwester aus:
Einstiegsgehalt Krankenschwester/-pfleger ab April 2022 (monatlich brutto in Euro)
TarifvertragEntgeltgruppeEinstiegsgehalt
TVöD-PP72.932,41
DRKP72.922,92
AVR - CaritasP72.932,41
AVR - Diakonie73.257,80*
Die hier genannten Einstiegsgehälter beziehen sich auf Krankenschwestern oder Krankenpfleger mit abgeschlossener 3-jähriger Ausbildung. Die Werte stellen das Tabellenentgelt dar und enthalten keine Zusatzzahlungen wie Pflegezulage, Geriatriezulage, Schichtzulage oder eine Jahressonderzahlung. Die Zuschläge belaufen sich auf etwa 200 € zusätzlich im Monat. *) Einstiegsgehalt enthält Zusatzzahlungen.
Tabelle 2: So hoch sind die Einstiegsgehälter als Krankenschwester/-pfleger nach Tarif.  

Große private Gesundheitskonzerne
orientieren sich an den Tarifverträgen und versuchen darüber hinaus, mit Unternehmensvorteilen bei der Talentsuche zu punkten. Kleinere private Einrichtungen sind meistens nicht tarifgebunden und zahlen spürbar weniger Gehalt zum Einstieg.

Große private Gesundheitskonzerne bieten oftmals ein Krankenschwester/-pfleger Gehalt, das den Tarifverträgen entspricht. Darüber hinaus werden Unternehmensvorteile angeboten, die öffentliche oder kirchliche Träger bei der Talentsuche überbieten sollen. Bei kleineren privaten Einrichtungen ist der Verdienst nicht immer tarifgebunden. Das hat ein spürbar niedrigeres Einstiegsgehalt zur Folge.

Krankenschwester/-pfleger Gehalt Vergleich: Wer zahlt am besten?

Als examinierte Krankenschwester oder Krankenpfleger sind Sie in einer guten Verhandlungsposition. Sie können aus zahlreichen Anbietern das beste Angebot für sich aussuchen. Dabei ist neben der Lage, der Arbeitsatmosphäre oder den Weiterbildungsmöglichkeiten das Gehalt entscheidend. Die gute Nachricht: In Deutschland entwickelt sich das Gehalt spürbar – und das über alle Tarifverträge hinweg.
Krankenschwester/-pfleger Gehalt Vergleich: Verdienst nach Einrichtung (monatlich brutto in Euro)
EinrichtungsartTarifvertragZum EinstiegIm 5. Jahr (Stufe 3)Im 7. Jahr (Stufe 4)
Öffentlich (Kommune)TVöD-P2.932,413.108,443.379,29
KirchlichDRK2.922,923.098,323.371,78
AVR - Caritas2.932,413.108,443.319,54
AVR - Diakonie3.257,803.425,733.425,73
Privat*Kein Tarifvertrag2.550,002.800,003.100,00
*) Privateinrichtungen ohne Tarifvertrag verhandeln Gehälter individuell. Die hier genannten Zahlen sind Erfahrungswerte, die sich am Gehaltsdurchschnitt in Deutschland orientieren.
Tabelle 3: Je nach Einrichtungsart verändert sich das Krankenschwester/-pfleger Gehalt spürbar.

Krankenschwester/-pfleger Gehalt nach Bundesland und Stadt

Als Regionen mit dem besten Krankenschwester/-pfleger Gehalt in Deutschland gelten das Saarland, Baden-Württemberg und Bremen. Das Durchschnittsgehalt liegt hier pro Monat teils 600 Euro höher als im Osten Deutschlands.
Durchschnittlichen Krankenschwester/-pfleger Gehalt nach Region (Jahresbrutto in Euro)*
BundeslandDurchschnittsgehalt Krankenschwester
Saarland48.576,00
Baden-Württemberg48.024,00
Bremen46.848,00
Bundesdurchschnitt45.684,00
Sachsen-Anhalt42.264,00
Mecklenburg-Vorpommern42.204,00
Brandenburg41.112,00
*) Basierend auf dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit und den darin enthaltenen Regionalfaktoren.
Tabelle 4: Das verdienen Krankenschwestern und Krankenpfleger je nach Region in Deutschland. Im Vergleich der Großstädte ab 500.000 Einwohnern bieten München, Köln und Stuttgart die besten Gehälter für Krankenschwestern und Krankenpflegern. Auch hier liegt das monatliche Durchschnittsgehalt bei etwa 600 Euro über anderen Großstädten Deutschlands.
Durchschnittlichen Krankenschwester/-pfleger Gehalt nach Stadt (Jahresbrutto in Euro)*
BundeslandDurchschnittsgehalt Krankenschwester/-pfleger
München50.772,00
Köln49.548,00
Stuttgart48,540,00
Bundesdurchschnitt45.684,00
Hannover45.648,00
Leipzig45.204,00
Dresden43.872,00
*) Basierend auf dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit und den darin enthaltenen Regionalfaktoren.
Tabelle 5: Das verdienen Krankenschwestern und Krankenpfleger je nach Großstadt in Deutschland.

Verdienst Krankenschwester/-pfleger nach TVöD-P

Als frisch ausgebildete Krankenschwester oder Krankenpfleger werden Sie beim Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes für Pflege (TVöD-P) der Entgeltgruppe P 7 zugeordnet. Damit erhalten Sie ein monatliches Gehalt von 2.932,41 Euro bis 3.654,17 Euro. Mit Fachweiterbildungen und der Übernahme von zusätzlicher Verantwortung erreichen Sie eine höhere Entgeltgruppe.
Lohntabelle TVöD-P – für Krankenschwestern/-pfleger (monatlich brutto in Euro)
EntgeltgruppeStufe 1 - EinstiegStufe 2 - 4. JahrStufe 3 - 7. JahrStufe 4 - 9. JahrStufe 5 - 11. JahrStufe 6 - 13. Jahr
P 8 – Spezialisierte Krankenschwester/-pfleger 3.108,443.257,433.448,443.602,713.818,50
P 7 – 3 Jahre Ausbildung 2.932,413.108,443.379,293.514,693.654,17
P 6 – 1 Jahr Ausbildung2.473,402.634,682.797,023.142,313.230,333.392,79
P 5 - Ungelernt2.376,302.596,812.661,622.769,932.851,193.042,09
Die Daten wurden anhand der Entgelttabelle TVöD-P (39-Stunden-Woche) entnommen. Die Werte sind ab dem 01.04.2022 bis zum 31.12.2022 gültig. Vorbehaltlich inhaltlicher Änderungen.
Tabelle 6: So viel verdienen Krankenschwestern und Krankenpfleger im TVöD Pflege pro Monat.

Krankenschwester/-pflege Gehalt aufbessern: So erhalten Sie mehr für Ihre Arbeit

Das im TVöD-P festgelegte Krankenschwester/-pfleger Gehalt wird an einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden ausgerichtet. Das ist eine Basis, die durch Zulagen erhöht wird. Sie haben daher ebenfalls Einfluss auf Ihr Gehalt.

Für Krankenschwestern oder Krankenpfleger sind Überstunden, Nachtdienste, Sonn- und Feiertagsarbeit und andere Zuschläge besonders relevant. Inzwischen gibt es auch Pflege-Zulagen wie etwa die Geriatriezulage in Höhe von 90 Euro im Monat. Zusätzliche und besonders intensive Arbeit wird wie folgt entlohnt: 

Zuschläge TVöD-P für Krankenschwestern/-pfleger
Art des ZuschlagsHöhe des Zuschlags
Besonders aufwendige Pflege (z. B. Geriatrie)90 Euro / Monat
Anästhesiepflege, Intensivpflege, OP-Pflege150 Euro / Monat
Schichtdienst40 Euro / Monat oder 0,24 Euro pro Stunde
Überstunden30 % des Stundenlohns
Nachtarbeit20 % des Stundenlohns
Sonntagsarbeit25 % des Stundenlohns
Feiertagsarbeit ohne Freizeitausgleich135 % des Stundenlohns
Feiertagsarbeit mit Freizeitausgleich35 % des Stundenlohns
Arbeit am 24. und 31. Dezember jeweils ab 6 Uhr35 % des Stundenlohns
Diese Werte wurden vom Tarifvertrag über die Entgeltordnung des Bundes übernommen. Die Werte sind seit dem 25.10.2020 gültig. Vorbehaltlich inhaltlicher Änderungen.
Tabelle 7: Folgende Zuschläge können Sie als Krankenschwester oder Krankenpfleger erhalten.

Wenn Sie als Krankenschwester oder Krankenpfleger in den Beruf einsteigen oder Ihren Arbeitgeber wechseln, sollten Sie unbedingt einen Tag für die Hospitation vereinbaren. Befragen Sie dabei Ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen zum Thema Zulagen. Diese haben bereits Erfahrungen gesammelt und können Ihnen die Details nennen, etwa für die Zeiterfassung und der Berechnung von Mehrarbeit und Bereitschaftsdiensten.

Krankenschwester/-pfleger Gehalt: Außertariflich liegt die Bezahlung unter dem Durchschnitt

Im außertariflichen Bereich liegt das monatliche Bruttogehalt von Krankenschwestern und Krankenpflegern bei zwischen 2.100 und 3.000 Euro. Das ist rund 38 % weniger Gehalt, verglichen mit dem tariflichen Gehalt von zwischen 2.932,41 Euro zum Einstieg bis 3.654,17 Euro bei der höchsten Stufe.

Der wachsende Anteil der Zeitarbeit in der Pflege vergrößert diesen Gehaltsunterschied. Kleinere private Einrichtungen stehen zudem unter einem starken Konkurrenzdruck, was sich im Gehalt niederschlägt.

Wenn Sie außertariflich beschäftigt sind, bietet es sich an, das Gehalt regelmäßig nachzuverhandeln und sich Arbeitgebervorteile zu sichern. Dazu zählen etwa eine private Krankenversicherung, eine betriebliche Altersvorsorge oder steuerfreie Sachbezüge.

Fazit: Das Krankenschwester/-pfleger Gehalt wird endlich attraktiver

Als Krankenschwester oder Krankenpfleger leisten Sie viel und verdienen daher eine angemessene Entlohnung. Nach vielen Jahren Stillstand kommen die Tarifverhandlungen sowie die Politik in Fahrt. Gehaltserhöhungen und Pflegezulagen erhöhen inzwischen das Gehalt und das über alle Einrichtungen hinweg. Der Grund dafür ist die ständig steigende Nachfrage nach Pflegeleistungen. Für Sie bedeutet es, dass Sie als Fachkraft in eine stärkere Verhandlungsposition kommen. Gerade durch einen Arbeitgeberwechsel können Sie Ihren Verdienst deutlich verbessern.

Damit der Arbeitgeberwechsel einfacher gelingt, erfahren Sie in unserem Karriere-Portal alles zum Thema Bewerbung als Pflegefachkraft. Dazu zählen etwa der ideale Lebenslauf als Pflegefachkraft, die richtige Vorbereitung zum Vorstellungsgespräch und wie Sie das beste Bewerbungsschreiben für Pflegeberufe erstellen.

Wenn Sie bereits jetzt auf der Suche nach einer neuen Stelle als Krankenschwester oder Krankenpfleger sind, bietet die Jobbörse von Springer Medizin eine hochwertige Auswahl von vorselektierten Stellen für jeden Fachbereich und für jede Art Institution. Verschaffen Sie sich einen Überblick und holen Sie mit diesen Tipps bei der Bewerbung das Beste für sich heraus!

nach oben

Über Springer Medizin

Springer Medizin ist Anbieter qualitativ hochwertiger Fachinformationen und Services für alle Akteure im deutschsprachigen Gesundheitswesen. Die Produktpalette umfasst Zeitschriften, Zeitungen, Bücher sowie umfangreiche digitale Angebote für alle Arztgruppen, Zahnärzte, Pharmazeuten und Entscheider in der Gesundheitspolitik. Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature.

Kontakt
Springer Medizin Verlag GmbH
Am Forsthaus Gravenbruch 5-7
63263 Neu-Isenburg
Telefon: 06102/506-164
eMail: stellenanzeigen@springer.com
 
  • Impressum
  • FAQ
  • Datenschutz
  • AGB
Copyright © 2023. Alle Rechte vorbehalten.