Diese Suche speichern?

Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies von Springermedizin.
Oberarzt Gehalt - © Sebastian Gauert - stock.adobe.com
Oberarzt Gehalt | © Sebastian Gauert - stock.adobe.com

Oberarzt Gehalt: Diesen Verdienst können Sie erwarten

Oberarzt Gehalt 2025
  • Monatliches Einstiegsgehalt von Oberärzten: 9.000 Euro
  • Durchschnittliches Jahresgehalt von Oberärzten: 130.000 bis 135.000 Euro
  • Erforderliche Qualifikation: Bestandene Facharzt-Prüfung und jahrelange Berufserfahrung
  • Der Oberarzt ist nach dem Facharzt der nächste Schritt in der medizinischen Karriere. Als solcher haben Sie in Deutschland aufgrund des Fachkräftemangels sehr gute Karten bei Verhandlungen. Gerade im außertariflichen Bereich können Sie Ihr Oberarzt-Gehalt so teils drastisch erhöhen. Sie haben neben den Tarifverträgen und deren Fixbeträgen zudem durch Bereitschafts- und Rufdienste und Überstunden Einfluss auf Ihr Einkommen als Oberarzt. Wenn Sie einen außertariflichen Vertrag aushandeln, können Sie weit über dem bundesweiten Durchschnitt verdienen.

    In diesem Artikel erfahren Sie die wichtigsten Fakten zum Thema Oberarzt-Gehalt: Wie viel Oberärzte in Deutschland durchschnittlich verdienen, welchen Unterschied die Tarifverträge dabei darstellen und wie Sie Ihren Verdienst als Oberarzt erhöhen können.

    Oberarzt und Oberärztin: Voraussetzungen, Einstiegsgehalt, Durchschnittseinkommen

    Voraussetzungen für eine Stelle als Oberarzt

    Oberärzte haben in der Regel mehr als 8 Jahre erfolgreich als Facharzt praktiziert ehe sie den nächsten Schritt in ihrer Karriere machen. Sie haben somit eine lange Zeit in ihre Ausbildung und Spezialisierung investiert: Sechs Jahre Studium der Humanmedizin sowie ein Staatsexamen sind die Basis für eine Approbation. Danach folgt die Weiterbildung als Facharzt, die zwischen vier und sechs Jahre dauert und mit einer erfolgreichen Facharzt-Prüfung abgeschlossen wird.

    Das Einstiegs- und das Durchschnittsgehalt als Oberarzt

    Mit der Hochstufung zum Oberarzt erreichen Sie ein Einstiegsgehalt von 9.274,08 in einem kommunalen Krankenhaus und bis zu 9.302,27 Euro in einer Universitätsklinik. Die privaten Klinikverbünde legen ihre Einstiegsgehälter für Oberärzte anhand der Tarifverträge fest. Damit wird in der Regel ein Startverdienst erreicht, der zwischen den Tarifverträgen liegt. Auf das Jahr gerechnet kommen Fachärzte laut dem Stepstone Gehaltsreport 2025 auf durchschnittlich 130.750 Euro brutto. Darin ist einer der wichtigsten Gehaltsfaktoren bereits enthalten: die Berufserfahrung.

    Oberarzt-Gehalt: Berufserfahrung ist ein wesentlicher Gehaltsfaktor

    Die Tarifverträge orientieren sich primär an der Berufserfahrung. Gegenüber dem Einstiegsgehalt entstehen so Jahr für Jahr immer größere Lohnsprünge. Grundsätzlich werden Oberärzte seit Februar 2025 wie folgt nach Tarifvertrag entlohnt, hier am Beispiel von kommunalen Krankenhäusern:

    Lohntabelle Tarifvertrag Ärzte TdL in universitären Krankenhäusern (monatlich brutto in Euro)
    EntgeltgruppeStufe 1 – EinstiegStufe 2 – 4. JahrStufe 3 – 7. JahrStufe 4 – 9. JahrStufe 5 – 11. JahrStufe 6 – 13. Jahr
    Ä 1 – Assistenzarzt*5.626,915.945,866.173,676.568,577.039,347.222,97
    Ä 2 – Facharzt7.426,638.049,328.596,068.903,309.070,799.302,27
    Ä 3 – Oberarzt9.302,279.849,029.849,02AT**ATAT
    Ä 4 – Leit. Oberarzt10.942,5311.724,6412.347,33ATATAT
    *) Die Lohnstufen der Assistenz-Ärzte sind an Berufserfahrung in Jahren ausgerichtet, sprich 1. Jahr, 2. Jahr usw.

    Tabelle 1: So viel verdienen Ärzte laut Tarifvertrag TdL pro Monat.

    Vergleich Lohntabelle Oberärzte im Tarifvertrag für Ärzte (monatlich brutto in Euro)
    Tarifvertrag*Stufe 1 – EinstiegStufe 2 – 4. JahrStufe 3 – 7. JahrStufe 4 – 9. JahrStufe 5 – 11. JahrStufe 6 – 13. Jahr
    TV Ärzte VKA – Kommunale Krankenhäuser9.274,089.274,0810.598,97AT**ATAT
    TV Ärzte TdL - Universitätskliniken9.302,279.849,029.849,02ATATAT
    TV Ärzte - Asklepios8.970,009.480,009.950,00ATATAT
    TV Ärzte - HELIOS9.616,009.616,009.675,949.675,9410.045,1210.045,12
    TV Ärzte - KMG8.803,248.981,329.161,32ATATAT
    TV Ärzte - Rhön8.540,009.003,009.467,00ATATAT
    TV Ärzte - Sana9.089,009.680,0010.446,00ATATAT
    *) Die Daten dieser Tabelle wurden vom Marburger Bund (https://www.marburger-bund.de/bundesverband/tarifvertraege; Aufruf am 05.06.2025) übernommen. Alle Angaben unter Vorbehalt mit möglichen redaktionellen Änderungen der Tarifparteien.
    **) Außer-tariflicher Bereich.

    Tabelle 2: Die tarifliche Entlohnung von Oberärzten ist je nach Einrichtung unterschiedlich gestaffelt.

    Die Tätigkeit als leitender Oberarzt: Mehr Verantwortung und mehr Gehalt

    Leitende Oberärzte übernehmen neben ihrer oberärztlichen Tätigkeit eine noch stärkere Führungsposition ein. Diese Position ist in etwa mit der eines Abteilungsleiters in Unternehmen vergleichbar. Sie haben als solcher neben der fachlichen Verantwortung auch Personal- sowie Verwaltungsverantwortung. Leitende Oberärzte überblicken die Ausbildung der Assistenzärzte und geben auch den Fachärzten in ihrem Verantwortlichkeitsbereich inhaltliche Ratschläge und Weisungen. Sie können auch als ständiger Vertreter des Chefarztes berufen werden und sind nur dem Chefarzt und der ärztlich-klinischen Leitung unterstellt.

    Als leitender Oberarzt befinden Sie sich in der Entgeltgruppe Ä4 und werden somit tariflich am stärksten entlohnt. Das Gehalt als leitender Oberarzt setzt sich wie folgt zusammen:

    Vergleich Lohntabelle leitende Oberärzte im Tarifvertrag für Ärzte (monatlich brutto in Euro)
    Tarifvertrag*Stufe 1 – EinstiegStufe 2 – 4. JahrStufe 3 – 7. JahrStufe 4 – 9. JahrStufe 5 – 11. JahrStufe 6 – 13. Jahr
    TV Ärzte VKA – Kommunale Krankenhäuser10.909,3111.689,17 €AT**ATATAT
    TV Ärzte TdL - Universitätskliniken10.942,5311.724,6412.347,33ATATAT
    TV Ärzte - Asklepios10.530,00ATATATATAT
    TV Ärzte - HELIOS11.159,1611.159,1611.159,1611.159,16ATAT
    TV Ärzte - KMG9.615,249.793,76ATATATAT
    TV Ärzte - Rhön9.854,00ATATATATAT
    TV Ärzte - Sana10.750,0011.521,00ATATATAT
    *) Die Daten dieser Tabelle wurden vom Marburger Bund (https://www.marburger-bund.de/bundesverband/tarifvertraege; Aufruf am 05.06.2025) übernommen. Alle Angaben unter Vorbehalt mit möglichen redaktionellen Änderungen der Tarifparteien.
    **) Außer-tariflicher Bereich.

    Tabelle 3: Die tarifliche Entlohnung von leitenden Oberärzten ist abhängig von der Einrichtung gestaffelt.

    Oberarzt Gehalt nach Region und Bundesland

    Einer der in Deutschland bedeutsamsten Gehaltsfaktoren ist noch immer die Region. Als Oberarzt erreichen Sie je nach Bundesland im außertariflichen Bereich eine andere Gehaltsstufe. Die alten Bundesländer sind dabei als Standort lukrativer als die neuen Bundesländer.

    Durchschnittliches Bruttogehalt als Oberarzt bei 40 Wochenstunden nach Region
    BundeslandDurchschnittsgehalt
    Baden-Württemberg158.000
    Hessen157.000
    Bayern154.000
    Bundesdurchschnitt135.000
    Brandenburg132.000
    Sachsen-Anhalt131.000
    Mecklenburg-Vorpommern129.000
    *) Basierend auf Stellenausschreibungen auf Gehalt.de by Stepstone, Quelle: https://www.gehalt.de/beruf/oberaerzte, Abrufdatum 09.06.2025

    Tabelle 4: Das verdienen Oberärzte je nach Region in Deutschland.

    Wie erhöhe ich mein Oberarzt-Gehalt?

    Die tarifliche Entlohnung für Oberärzte ist ein Fixgehalt, das an einer Wochenarbeitszeit von ca. 40 Stunden ausgerichtet ist. Diese Basis wird durch Überstunden, Zuschläge und Dienste erhöht. In diesem Rahmen haben Sie somit einen großen Einfluss darauf, wie viel Sie jeden Monat als Oberarzt verdienen. Je nach Tarifvertrag ändert sich die Entlohnung von zusätzlicher Arbeitszeit und Diensten.

    Von besonderer Bedeutung für Oberärzte sind Überstunden und Nachtschichten. Aber auch Dienste wie die Bereitschaft oder Rufbereitschaft werden zusätzlich vergütet. Am Beispiel von kommunalen Krankenhäusern wird zusätzliche Arbeit wie folgt entlohnt:

    Zuschläge Tarifvertrag Ärzte in kommunalen Krankenhäusern (brutto in Euro)
    Art des ZuschlagsStufe 1 – EinstiegStufe 2 – 4. JahrStufe 3 – 7. JahrStufe 4 – 9. JahrStufe 5 – 11. JahrStufe 6 – 13. Jahr
    Bereitschaftsdienst EGIII*46,6046,4047,76AT**ATAT
    Überstunden***15 %
    Nachtarbeit15 %
    Sonntagsarbeit25 %
    Feiertagsarbeit ohne Freizeitausgleich135 %
    Feiertagsarbeit mit Freizeitausgleich35 %
    Arbeit am 24. und 31. Dezember jeweils ab 6 Uhr35 %
    *) Gilt für die als Arbeitszeit gewertete Zeit. Ruhezeiten fallen nicht in diese Kalkulation.
    Quelle: https://www.marburger-bund.de/sites/default/files/tarifvertraege/2025-05/25-01-13%20Entgelttabellen%20VKA.pdf, Abruf 05.06.2025
    **) Außer-tariflicher Bereich.
    ***) Ausgleich für Sonderformen der Arbeit. Quelle: https://www.marburger-bund.de/sites/default/files/tarifvertraege/2023-10/TV-%C3%84rzte%20VKA%20i.d.F%209.%20%C3%84nderungsTV.pdf, Abruf 05.06.2025

    Tabelle 5: Mit folgenden Zuschlägen können Sie als Oberarzt bei Mehrarbeit rechnen.

    Die Tarifverträge legen fest, wie Bereitschaftsdienste an die Wochenarbeitszeit angerechnet werden und wie Schichtarbeit abgegolten wird. Wenn Sie das Krankenhaus wechseln, sollten Sie unbedingt einen Tag für die Hospitation vereinbaren und Ihre zukünftigen Kolleginnen und Kollegen befragen. Diese haben bereits Erfahrungen gesammelt und können Ihnen die Details der Zeiterfassung und der Berechnung von Mehrarbeit und Bereitschaftsdiensten mitteilen.

    Fazit: Das Oberarzt-Gehalt im Überblick

    Als Oberarzt sind Sie in einer leitenden Position tätig und das Aufgabenfeld verschiebt sich vom Operativen zum Administrativen. Die Führungsaufgaben werden mit einem satten Gehaltsplus abgegolten, insbesondere, wenn Sie zu einem leitenden Oberarzt aufsteigen. Die Tarifverträge bieten für beide Positionen mehr Gehalt bei mehr Verantwortung. In diesem Bereich sind außertarifliche Verträge zudem möglich, die vom Verdienst her spürbar über den Tarifverträgen liegen.

    Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Stelle als Oberarzt oder leitender Oberarzt? Die Jobbörse von Springer Medizin bietet eine hochwertige Auswahl von vorselektierten Stellen für jeden Fachbereich und für jede Art Institution. Verschaffen Sie sich einen Überblick und holen Sie mit dem Stellenwechsel das Beste für sich heraus!

    nach oben