brand
  • Startseite
  • Für Arbeitgeber
  • Bewerber
  • SPRINGERMEDIZIN.DE
  • Merkliste
  • Meine Onlineanzeigen
  • Anmelden
brand

Sonstige Fachgebiete
21.01.2019
Tübingen
105123
Zum Firmenprofil
Jetzt Bewerben Jetzt Bewerben
speichern
Ähnliche Angebote
    Job teilen

      Anzeige einblenden
      1. Startseite
      2. Stellenangebote

      Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen im Bereich Biomedizinische Informatik (w/m/d)

      Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin, in dem jährlich ca. 70.000 Patienten stationär und...

      Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin, in dem jährlich ca. 70.000 Patienten stationär und ca. 350.000 ambulant behandelt werden. Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin, in dem jährlich ca. 70.000 Patienten stationär und ca. 350.000 ambulant behandelt werden. Am Institut für Translationale Bioinformatik − Department für Informationstechnologie und Ange­wandte Medizininformatik der Universität Tübingen sind im Rahmen eines öffentlich geförderten Forschungsprojektes in der Medizininformatik ab sofort Stellen für

      Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen im Bereich Biomedizinische Informatik (w/m/d)

      in Vollzeit oder Teilzeit zunächst befristet auf drei Jahre zu besetzen. Bei Interesse und Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen ist auch Gelegenheit zur Promotion gegeben. Sie sind beteiligt am Aufbau einer bundesweiten Infrastruktur zur Datenanalyse medizinischer Daten. Schwerpunkte Ihrer Aufgaben könnten dabei insbesondere sein: Mitarbeit an einem spannenden Interdisziplinären Forschungsprojekt in der biomedizinischen Informatik mit Schwerpunkt Datenintegration für die personalisierte Medizin Begleitung des gesamten Entwicklungsprozesses von der Anforderungsanalyse bis zum Betrieb und Unterstützung der Projektarbeit bei der Planung und Umsetzung sowie enge Zusammenarbeit mit den anderen beteiligten IT-Abteilungen Entwerfen von Konzepten, die Sie im Team diskutieren und zur Umsetzungsreife führen Schwerpunktmäßige Bearbeitung von Aspekten der IT-Sicherheit sowie des Deployments und des Betriebs (DevOps) Ein weiterer möglicher Schwerpunkt ist die Entwicklung und Anwendung von neuen Analyseverfahren für die medizinischen Use-Cases Folgende Qualifikationen setzen wir idealerweise voraus: Abgeschlossenes Studium der Informatik (M. Sc.) oder eine vergleichbare Qualifikation Solide Kenntnisse in Java 8+ oder einer anderen JVM-Programmiersprache Erfahrung mit RESTful Services, insbesondere im Zusammenhang mit gesicherter Kommunikation (HTTPS, OAuth, Zertifikate) Erfahrung mit Software-Deployment und -Betrieb Kenntnisse medizinischer Interoperabilitätsstandards Sorgfältige, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie Aufgeschlossenheit, Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit, Lernbereitschaft und Flexibilität Für den Schwerpunkt medizinische Analyseverfahren ist Erfahrung in Statistik, im maschinellen Lernen und in der Analyse medizinischer Daten (klinische Daten, molekulare Daten usw.) wünschenswert Wir bieten Ihnen: Eine vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit, die es erlaubt, kontinuierlich die eigenen Kennt­nisse zu erweitern. Ein dynamisches und professionelles Beschäftigungsumfeld, das durch eigen­verantwortliches Handeln und gegenseitige kollegiale Zusammenarbeit geprägt ist. Weiter­entwicklung Ihrer persönlichen Stärken durch gute Fort- und Weiter­bildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten. Einen interessanten Arbeitsplatz in einem der führenden deutschen Univer­si­tätskliniken, die gemeinsam mit der Universität eines der herausragenden Zukunfts­themen bearbeitet. Wir bieten Vergütung nach TV-L (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder) sowie alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Da die Universität Tübingen eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen Personal anstrebt, werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Einstellung erfolgt über den Geschäftsbereich Personal. Die Anstellung erfolgt auf Grundlage der einschlägigen hochschulrechtlichen Bestimmungen. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Jörg Römhild, Tel.: 07071 29-84353, E-Mail: Bewerbungsfrist: 15.02.2019 Richten Sie Ihre Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail (PDF-Anhang) unter Angabe der Kennziffer 9347 an: Universitätsklinikum Tübingen Department für Informationstechnologie und Angewandte Medizininformatik Institut für Translationale Bioinformatik Herr Jörg Römhild Sand 14 72076 Tübingen E-Mail:



      Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Anbieter weitergeleitet.

      Beim versenden Ihre Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Verlag.

      Sie haben entweder ein nicht zulässiges Dateiformat verwendet (bitte ausschließlich eines der folgenden Formate verwenden):
      .pdf, .rtf, .dot, .docx, .zip, .tar, .gtar, .jpg, .png, .tiff, .gif, .rtx, .txt
      oder die maximale Uploadgröße ist überschritten. Zulässig ist eine Uploadgröße von ingesamt 10MB.

      Zuletzt gesucht

        gefundene Angebote filtern Suche speichern

        Sie haben eine eMail erhalten. Bitte schalten Sie dort Ihren Suchauftrag frei.
        (Keine eMail erhalten? Schauen Sie auch in Ihrem Spam-Ordner nach.)

        Neue Suchergebnisse per E-Mail erhalten

        • sofort
        • täglich
        • 2 x täglich
        • wöchentlich
        Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies von Springermedizin.

        Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

        Über Springer Medizin

        Springer Medizin ist Anbieter qualitativ hochwertiger Fachinformationen und Services für alle Akteure im deutschsprachigen Gesundheitswesen. Die Produktpalette umfasst Zeitschriften, Zeitungen, Bücher sowie umfangreiche digitale Angebote für alle Arztgruppen, Zahnärzte, Pharmazeuten und Entscheider in der Gesundheitspolitik. Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature.

        Kontakt
        Springer Medizin Verlag GmbH
        Am Forsthaus Gravenbruch 5-7
        63263 Neu-Isenburg
        Telefon: 06102/506-164
        eMail: stellenanzeigen@springer.com
         
        • Impressum
        • FAQ
        • Datenschutz
        Copyright © 2019. Alle Rechte vorbehalten.