• 06102/506-164
  • stellenanzeigen@springer.com
  • Arbeitgeber-Portraits
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • zu SpringerMedizin.de
brand
  • Startseite
  • Alle Ärztestellen
  • Alle Pflegestellen
  • Merkbox
  • Meine Onlineanzeigen
  • Anmelden
brand

Kinder- und Jugendmedizin
11.01.2021
Neuruppin
117418
Zum Firmenprofil
Jetzt Bewerben
Jetzt Bewerben
E-Mail Adresse kopieren E-Mail Programm öffnen
speichern
Ähnliche Angebote
    Job teilen

      Anzeige einblenden
      1. Startseite
      2. Stellenangebote

      Universitätsprofessur für Pädiatrie (W3-analog) in Verbindung mit der Position der leitenden Oberärztin/des leitenden Oberarztes und der perspektivischen Position der Chefärztin/des Chefarztes

      Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kommunaler und gemein­nütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient*innenversorgung.

      An der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

      Universitätsprofessur für Pädiatrie (W3-analog) in Verbindung mit der Position der leitenden Oberärztin/des leitenden Oberarztes und der perspektivischen Position der Chefärztin/des Chefarztes


      (nach Ausscheiden des jetzigen Stelleninhabers) an den Ruppiner Kliniken (Universitätsklinikum der MHB) zu besetzen.

      Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kommunaler und gemein­nütziger Trägerschaft. Sie steht für innovative Lehrkonzepte sowie für die Einheit von Forschung, Lehre und Patient*innenversorgung. Mit den drei Universitätskliniken Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg, Ruppiner Kliniken in Neuruppin und Städtisches Kli­ni­kum Brandenburg sowie aktuell landesweit 35 kooperierenden Kliniken und rund 150 Lehrpraxen sieht sie ihren Gründungsauftrag in einer Antwort auf geänderte Anforderungen an das Gesundheitswesen im Land Brandenburg und in vergleichbaren Regionen.

      Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin verfügt über eine enge Ko­o­pe­ra­tion mit den internistischen und chirurgischen Kliniken sowie mit der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin und die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe sind zudem Perinatalzentrum und erlauben die in­ten­siv­me­di­zi­ni­sche Behandlung von Frühgeborenen. Darüber hinaus ver­fügt die Klinik über ein fachlich eigenständiges Zentrum für Neu­ro­pä­dia­trie und Epileptologie sowie über ein ambulantes, so­zial­pä­dia­tri­sches Zentrum. Des Weiteren bietet die Klinik ambulante Sprech­stun­den für Kinderkardiologie, Kin­der­dia­be­to­lo­gie, Kinderrheumatologie und vorstationäre Kinderchirurgie an.

      Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber soll das Fach Kinder- und Jugendmedizin in seiner gesamten Breite in Lehre, Forschung und Krankenversorgung vertreten und eine langjährige klinische Tätigkeit einschließlich Erfahrungen in klinischen Lei­tungs­funk­tio­nen nachweisen. Eine spezielle klinische Expertise in einem versorgungsrelevanten Bereich wie der Neonatologie, Kardiologie, En­do­kri­no­logie und Diabetologie, Neuropädiatrie mit entsprechender ab­ge­schlos­sener Schwer­punkt­wei­ter­bil­dung wird erwartet. Einen For­schungs­schwer­punkt der MHB bildet die Versorgungsforschung. Die Mitgestaltung dieses For­schungs­bereichs ist ausdrücklich erwünscht. Die MHB steht für moderne studierendenzentrierte und kon­struk­ti­vis­ti­sche Lehr- und Lernformate. Erfahrungen in diesen Lehr­for­maten sind ausdrücklich erwünscht. Neben dem Nachweis exzellenter For­schungs­leis­tungen und einem herausragenden Engagement in der Lehre sollten Erfolge in der Drittmitteleinwerbung nachgewiesen werden.

      Einstellungsvoraussetzungen sind die Facharztanerkennung für Kin­der- und Jugendmedizin, eine besondere Befähigung zu wis­sen­schaft­licher Arbeit – die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nach­ge­wie­sen wird – sowie die Habilitation oder vergleichbare wis­sen­schaft­liche Leistungen. Es gilt § 41 Abs. 1-4 des Brandenburgischen Hoch­schul­gesetzes (GVBl. I/14, [Nr. 18]) vom 28.04.2014. Für die Wahrnehmung der Aufgaben wird ein privatrechtlicher Dienstvertrag mit den Ruppiner Kliniken geschlossen. Die Anstellung erfolgt im Rah­men eines unbefristeten Ar­beits­ver­hält­nisses. Die Medizinische Hochschule Brandenburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und lädt Frauen nach­drück­lich zur Bewerbung ein. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Be­wer­ber und Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt.

      Bei Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. med. Joachim Behr als Vor­sit­zen­der der Berufungskommission per Telefon unter 03391 39-2100 gerne zur Verfügung.

      Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Le­bens­lauf, wissenschaftlicher Werdegang einschließlich Lehrtätigkeit, Pu­bli­ka­tions­ver­zeich­nis, Drittmitteleinwerbungen, kurzgefasste Forschungs- und Lehr­pers­pek­tive, welche spezifisch auf die Lehre und Forschung an der MHB eingeht sowie Zusammenfassung der bisherigen kli­ni­schen Tätigkeit) elektronisch (in einem zusammengefassten PDF) bis zum 14.03.2021 an den Präsidenten der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane, Univ.-Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Ed­mund A. M. Neugebauer, Fehrbelliner Straße 38, 16816 Neuruppin, E-Mail: berufung@mhb-fontane.de.

      Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden von Ihnen per­so­nen­be­zo­gene Daten verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO zur Durchführung vorvertraglicher Maß­nahmen.

      Eine Auflistung (Checkliste) der einzureichenden Unterlagen sowie den Bewerbungsbogen der MHB finden Sie auf unserer Homepage unter: www.mhb-fontane.de/stellenangebote.html.

      Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!



      Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Anbieter weitergeleitet.

      Beim versenden Ihre Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Verlag.

      Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden direkt an den Anbieter zum Zweck der Kontaktaufnahme weitergeleitet. Eine Speicherung bei uns findet nicht statt.

      Zuletzt gesucht

        gefundene Angebote filtern

        Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

        Über Springer Medizin

        Springer Medizin ist Anbieter qualitativ hochwertiger Fachinformationen und Services für alle Akteure im deutschsprachigen Gesundheitswesen. Die Produktpalette umfasst Zeitschriften, Zeitungen, Bücher sowie umfangreiche digitale Angebote für alle Arztgruppen, Zahnärzte, Pharmazeuten und Entscheider in der Gesundheitspolitik. Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature.

        Kontakt
        Springer Medizin Verlag GmbH
        Am Forsthaus Gravenbruch 5-7
        63263 Neu-Isenburg
        Telefon: 06102/506-164
        eMail: stellenanzeigen@springer.com
         
        • Impressum
        • FAQ
        • Datenschutz
        Copyright © 2021. Alle Rechte vorbehalten.