• 06102/506-164
  • stellenanzeigen@springer.com
  • Arbeitgeber-Portraits
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • zu SpringerMedizin.de
brand
  • Startseite
  • Alle Ärztestellen
  • Alle Pflegestellen
  • Arbeitgeber-Portraits
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • Merkbox
  • Meine Onlineanzeigen
  • Anmelden
  1. Startseite
  2. Stellenangebote

Standortkoordination (m/w/d) Clinical Research Unit

Berlin
30.03.2021
119570
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Kontaktdaten Charité Universitätsmedizin Berlin cru-bewerbung@bihealth.de
Eckdaten
Berlin
Deutschland
Sonstige Fachgebiete
Berufsfelder
Arzt: Arzt, Assistenzarzt / Arzt in Weiterbildung, Facharzt, Oberarzt, Chefarzt, Sonstiges

Per E-Mail bewerben
E-Mail Adresse kopieren E-Mail Programm öffnen
merken
Job teilen

Anzeige einblenden
  1. Startseite
  2. Stellenangebote

Standortkoordination (m/w/d) Clinical Research Unit

DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Uni­ver­sitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und...

Arbeitszeit­modelle – vielfäl­tig und flexi­bel

Betriebliche Alters­vor­sorge – abge­sichert und zukunfts­orien­tiert

Firmen­ticket – ver­günstigt zum Arbeits­platz

Gesundheits­angebote – Sport, Fit­ness und Präven­tion

Aus-, Fort- und Weiter­bildung – Quali­fika­tion nach Maß in der inter­nen Gesundheits­aka­demie

Personal­ent­wick­lung – Unter­stützung auf dem persön­lichen Karriere­weg

Vereinbarkeit von Beruf & Familie – zerti­fiziert als familien­gerech­tes Unter­nehmen seit 2007

Internatio­nali­tät und Diver­sity – Charta der Viel­falt

Tarif­verträge – attrak­tives Gehalt mit regel­mäßi­gen Ent­gelt­stei­gerun­gen sowie ver­bind­liche Rahmen­bedin­gun­gen

DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLINist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Uni­ver­sitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als mo­der­nes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.

Standortkoordination (m/w/d)


Clinical Research Unit


alle Campi

Beiträge zu Neuerungen in Prävention und Therapie zu leisten – dafür forschen jeden Tag rund 3.700 Wissenschaftlerinnen und Wissen­schaftler in über 1.000 Projekten, Arbeitsgruppen und Kooperationen. Im Vordergrund steht das Zusammenwirken von experimenteller, grund­lagen­orientierter und anwendungsorientierter, patientennaher For­schung. Klinische Studien stellen dabei ein zentrales Element dar. Das Klinische Studienzentrum (CSC) der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Berliner Instituts für Gesundheitsforschung (BIH) betreut Investigator Initiated Trials (IIT) sowie industriegeförderte Studien, in denen Arzneimittel, Medizinprodukte sowie diagnostische oder thera­peutische Verfahren untersucht werden. Das CSC betreut Studien einschließlich Phase I-IV im gesamten Spektrum der medizinischen Indikationen. Die Clinical Trial Unit (CTU), als Teil des CSC, hat eine Stelle im Bereich Lab Management Digital Solutions zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

eigenverantwortliche und selbstständige Leitung eines CTU-Standort­teams (ca. 40 MAInnen) inklusive Budgetplanung und -kontrolle, Kosten­kalkulation und Rechnungsbearbeitung sowie Bestellfreigabe. Dazu gehört: Teamleitung mit Leitung regelmäßiger Teammeetings, Sicherstellen der Fort- und Weiterbildung des Teams, Verantwortung für fristgerechte Durchführung von Schulungen und Trainings,inhalt­liche und administrative Konzeption / Ausrichtung des Standortes im Rahmen des Gesamtkonzepts der CSC-CTU, Budgetplanung und regelmäßige Durchführung der Budgetkontrolle in SAP BW, Kosten­kalkulation im Rahmen der vorangegangenen Bedarfsplanung (Sach­kosten, Investitionen, Personalplanung Management und Projekt­management. Dazu gehört: Unterstützung in Planungs- und Ent­schei­dungsprozessen und die konzeptionelle Mitarbeit sowie Strategie­entwicklung, das eigenverantwortliche Management komplexer Abläufe sowie die fachliche und organisatorische Unterstützung der CSC-Leitung und die Kommunikation auf Managementebene mit internen und externen Partnern, Unterstützung des CSC-Leitungs­teams in Aufbau und Weiterentwicklung des Bereichs „Klinisch-Translationale Wissenschaften“ mit Schwerpunkt Trial Team / Rapid Deployment Team und Deep Phenotyping, Übernahme und selbst­ständige Durchführung sowie Auswertung von wissenschaftlichen Projekten
Sicherstellen der Patientensicherheit am Standort im Rahmen der Anwesenheit von Studienpatienten in der CTU. Der/Die Stellen­inhaberIn trägt die letztendlich ärztliche Verantwortung für die Pa­tienten­sicherheit, hinzu kommt die Erstellung und Veröffentlichung von Publikationen,Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen, in­halt­liche Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Ver­an­stal­tungen, internationalen Symposien und Seminaren
Ihr Profil:

erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Humanmedizin mit Approbation und Nachweis wissenschaftlicher Tätigkeit (Disser­tation / PhD)
abgeschlossene Facharztausbildung wünschenswert mit umfang­reicher klinischer und wissenschaftlicher Erfahrung, langjährige Be­rufs­erfahrungen in einer vergleichbaren Tätigkeit im Wissenschafts­management in Hochschule, Wirtschaft oder öffentlichem Dienst
ausgewiesene Expertise im Bereich der klinischen Forschung z. B. mit zusätzlicher Qualifikation im Bereich klinische Forschung (Ausbildung im Bereich Clinical Trial Management, Zusatzqualifikationen, Zertifi­kate)
umfangreiche und nachweislich Kenntnisse in GCP und sonstigen gesetzlichen Anforderungen für klinische Studien und Forschungs­vorhaben
Fachkenntnisse im Personalmanagement, im selbstständigen Führen multiprofessioneller Teams
Kenntnisse in Anwendung von Qualitäts- / Risikomanagement sowie Erfahrung in Durchführung und Planung klinischer Studien der Phase I wünschenswert
ausgewiesene Expertise in der klinischen Funktionsdiagnostik mit Schwerpunkt wünschenswert und solide Kenntnisse wissenschaft­licher Methoden, analytisches Denkvermögen sowie Spaß an der Entwicklung langfristiger strategischer Ziele
Fähigkeit, Forschungsergebnisse in einen wissenschaftlichen Kontext einzuordnen
sicherer Umgang mit Microsoft Office sowie sehr gute Sprach­kennt­nisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
selbstständiger und eigenverantwortlicher Arbeitsstil sowie gute Organisations- / Koordinationsfähigkeit mit ziel- und zukunfts­orientierter Arbeitsweise und Fähigkeit, kreative Problem­lösungs­ansätze unter hohem Zeitdruck zu finden
sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick
unternehmerisches Denken und Handeln, Durchsetzungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein
KENNZIFFER:CC04-BIH-04.21

BEGINN:ab sofort

BESCHÄFTIGUNGSDAUER:2 Jahre projektbezogen

ARBEITSZEIT:40 Stunden / Woche

VERGÜTUNG:EntgeltgruppeÄ2gem. TV-ÄrztInnen Charité unter Berücksichtigung von Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen: www.charite.de/karriere/

Für Rückfragen steht IhnenFrauWiebke Hartung unter der Telefonnummer 030/450- 643535 gerne zur Verfügung.

Bitte senden Sie sämtliche Bewerbungs­unterlagen, wie. z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden usw. unter Angabe der Kennziffer bis zum 30.04.2021 an folgende Adresse:

cru-bewerbung@bihealth.deBitte ausschließlich per E-Mail und in einem (1) PDF senden.

DIE CHARITÉ – UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLINtrifft ihre Personalentscheidungen nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Gleich­zeitig wird eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungs­positionen angestrebt und dies bei gleich­wertiger Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglich­keiten berück­sichtigt. Ebenso ausdrück­lich erwünscht sind Bewerbungen von Menschen mit Migrations­hintergrund. Schwer­behinderte Bewerbe­rinnen und Bewerber werden bei gleicher Quali­fika­tion bevorzugt. Ein erweitertesFührungs­zeugnisist vorzulegen. Eventuell anfallende Reise­kosten können nicht erstattet werden.

DATENSCHUTZHINWEIS: Die Charité weist darauf hin, dass im Rahmen und zu Zwecken des Bewerbungs­verfahrens an verschiedenen Stellen in der Charité (z. B. Fachbereich, Personalvertretung, Personalabteilung) personenbezogene Daten ge­spei­chert und verarbeitet werden. Weiterhin können die Daten innerhalb des Konzerns sowie an Stellen außerhalb (z. B. Behörden) zur Wahrung be­rechtigter Interessen übermittelt bzw. verarbeitet werden. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie unseren Datenschutz- und Nutzungsbestimmungen für Bewerbungsverfahren zu, diese finden Sie hier.



Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Anbieter weitergeleitet.

Beim versenden Ihre Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Verlag.

Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden direkt an den Anbieter zum Zweck der Kontaktaufnahme weitergeleitet. Eine Speicherung bei uns findet nicht statt.

zur Startseite

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:

    Zuletzt gesucht

      gefundene Angebote filtern

      Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

      Über Springer Medizin

      Springer Medizin ist Anbieter qualitativ hochwertiger Fachinformationen und Services für alle Akteure im deutschsprachigen Gesundheitswesen. Die Produktpalette umfasst Zeitschriften, Zeitungen, Bücher sowie umfangreiche digitale Angebote für alle Arztgruppen, Zahnärzte, Pharmazeuten und Entscheider in der Gesundheitspolitik. Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature.

      Kontakt
      Springer Medizin Verlag GmbH
      Am Forsthaus Gravenbruch 5-7
      63263 Neu-Isenburg
      Telefon: 06102/506-164
      eMail: stellenanzeigen@springer.com
       
      • Impressum
      • FAQ
      • Datenschutz
      Copyright © 2021. Alle Rechte vorbehalten.