- Startseite
- Stellenangebote
Pflegepädagogin/Pflegepädagogen
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 19.000 Beschäftigten für die 9,6 Millionen Menschen im Rheinland.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht für die LVR-Klinik Viersen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Pflegepädagogin/Pflegepädagogen (Master/Diplom/Bachelor)
für den Einsatz in der Krankenpflegeschule
Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit zu besetzen.
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 19.000 Beschäftigten für die 9,6 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 19 Museen und Kultureinrichtungen, drei Heilpädagogischen Netzen, vier Jugendhilfeeinrichtungen und dem Landesjugendamt erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten Politikerinnen und Politiker aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Mit insgesamt über 5.900 stationären und tagesklinischen Behandlungs- und Betreuungsplätzen ist der LVR-Klinikverbund einer der größten Anbieter von Versorgungsleistungen für psychisch kranke Menschen in Deutschland. In unserem gemeindenah und bedürfnisorientiert ausgerichteten Klinikverbund werden jährlich etwa 60.000 Patientinnen und Patienten behandelt.
Die Krankenpflegeschule der LVR-Kliniken Mönchengladbach, Viersen und der LVR-Klinik für Orthopädie Viersen befindet sich auf dem Klinikgelände in Viersen. In sechs Kursen absolvieren derzeit 126 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler/innen die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege/Duales Bachelorstudium Pflege B.Sc.
Ihre Aufgaben
Erteilung von Unterricht nach einem kompetenzorientierten Modulhandbuch Organisatorische und administrative Aufgaben als Kursleitung in der theoretischen und praktischen Ausbildung Mitarbeit an Projekten und Aktivitäten der Schule Selbstständiges Arbeiten in einem erfahrenen und aufgeschlossenen Team
Ihr Profil
Voraussetzung für die Besetzung: Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Pflegepädagogik (Bachelor, Master, Diplom)
Wünschenswert sind: Selbständiges, strukturiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten Klare berufspolitische und pflegepädagogische Vorstellungen zur Mitgestaltung der Weiterentwicklung unserer Schule Umfangreiche Kompetenzen zur Erteilung von vielseitigem Unterricht mit modernen Unterrichtsmethoden Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit und FlexibilitätFreude am Umgang mit Menschen Offenheit für neue Wege und Erfahrungen in konzeptioneller Arbeit Interesse an regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen Erfahrungen in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen Fundiertes Fachwissen, pädagogisches Geschick, ausgeprägte Sozial- und Kommunikationskompetenz Organisationstalent, EDV-Kenntnisse, zielorientiertes Arbeiten und Freude an konzeptioneller Arbeit Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
Der Eignungs- und Befähigungsnachweis ist durch Vorlage aktueller dienstlicher Beurteilungen/Zeugnisse zu führen.
Wir bieten Ihnen
Entgelt entsprechend der Qualifikation nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), bis zur Entgeltgruppe E 13 möglich, einschließlich der sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich Die Chance, unsere Gesundheits- und Krankenpflegeschule aktiv mitzugestalten und weiterzuentwickeln Eine enge Zusammenarbeit mit dem professionellen und motivierten Team Einen spannenden, verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz Ein umfangreiches Fortbildungsangebot Unterstützung durch ein Schulsekretariat Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem engagierten, pädagogisch kreativen Team mit guter Arbeitsatmosphäre
Als Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“ hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für uns eine hohe Priorität. Wir bemühen uns um familienfreundliche Arbeitszeiten. Teilzeitbeschäftigungen sind möglich.
Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich bitte an den Pflegedirektor der LVR-Klinik Viersen, Herrn Mielke, , Telefon: 02162 96-4000 oder an die Schulleiterin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule, Frau Beate Niehaus, , Telefon: 02162 96-4020. Sie werden Ihnen gerne weiterhelfen.
Allgemeine Informationen über den LVR finden Sie im Internet unter , Informationen zur LVR-Klinik Viersen unter , Informationen zur LVR-Klinik für Orthopädie Viersen unter und Informationen zur LVR-Klinik Mönchengladbach unter .
Der Bewerbung schwerbehinderter Frauen und Männer wird bei sonst gleicher Eignung der Vorzug gegeben. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir, auf die Benutzung von Klarsichthüllen und Bewerbungsmappen zu verzichten.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 19.02.2019 an den Pflegedirektor der LVR-Klinik Viersen, Herrn Jörg Mielke, Johannisstraße 70, 41749 Viersen, bzw. bevorzugt per E-Mail an: .