Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen ...
Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.
Wir suchen zur Voll- oder Teilzeitbeschäftigung einen
Oberarzt (w/i/m) oder Facharzt (w/i/m)
mit Schwerpunkt neuromuskuläre Erkrankungen
für die Neurologische Klinik
Das Klinikum bietet Ihnen als Arbeitgeber:
eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Krankenhäusernim Bereich der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (TV-Ärzte/VKA)eine betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit zur Entgeltumwandlungwir legen Wert auf regelmäßige fachspezifische Fortbildungen und gewähren hierfür Freistellung und finanzielle Unterstützungzahlreiche betriebliche Gesundheitsangeboteregelmäßige Mitarbeiterfesteverschiedene Vergünstigungen bzw. Mitarbeiterrabatte wie z. B. VRR-Ticket, Apothekeneinkauf, Fitnessstudio, Wellness, Reisebüro etc.Die Neurologie bietet Ihnen:
die gesamte Breite des Faches ab – Schwerpunkte sind die Akutversorgung und Neuroimmunologieals eine der ersten und zurzeit wenigen Kliniken in Deutschland hat die Klinik die Genehmigung zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) neuromuskulärer Erkrankungen. Diese Versorgungsstruktur ermöglicht eine vollumfängliche ambulante Versorgung von neuromuskulären Erkrankungen in einer bereits etablierten StrukturSie finden ein hervorragend funktionierendes Netzwerk zwischen den verschiedenen Abteilungen, ob im stationären oder ambulanten Bereichdie Terminnachfrage ist hoch und ein Ausbau der Versorgung, mit der Möglichkeit eigene thematische Schwerpunkte zu setzen, soll mit Ihrer Unterstützung gelingenweitere Schwerpunktambulanzen (u. a. Multiple Sklerose, Botulinumtoxin, Infusionsambulanz) sind etabliert, ein MVZ wurde im August 2022 eröffneteine 86 Betten umfassende Klinik mit einer klinikeigenen, neurologisch geführten Intensivstation mit zehn Betten (10 Beatmungsplätze)aktuell 4 Oberärzte mit der Zusatzbezeichnung Intensivmedizindie Möglichkeit im Rahmen der Zusatzweiterbildung die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin ebenfalls zu erlangeneine überregionale „Stroke-Unit“ mit 12 Betten, die im Herbst 2023 auf 14 Betten im Neubau erweitert wird und als koordinierendes Zentrum des neurovaskulären Netzwerks Ruhr-Ost fungiertder Aufbau einer neurologischen-neurochirurgischen Früh-Rehabilitation ist geplanteine hervorragende Zusammenarbeit mit den Abteilungen für Neuroradiologie und Neurochirurgie mit einem engen Austausch unter den Fachabteilungenein etabliertes Arbeitszeit-Erfassungssystem mit Fokus auf Freizeitausgleichein erfrischend-dynamisches und harmonisches Teamein spannendes und familienfreundliches Arbeitsumfelddie Möglichkeit des fachlichen Austausches mit einem großen Kreis hochkompetenter Neurologinnen und Neurologen und Kolleginnen und Kollegen anderer Fachrichtungendie Unterstützung der beruflichen Entfaltungetablierte ambulante StrukturenPromotions- und Habilitationsmöglichkeitregelmäßige klinikinterne und interdisziplinäre Fortbildungenkostenlose Nutzung medizinischer WissensdatenbankenSie ergänzen uns, wenn Sie:
Facharzt für Neurologie mit Schwerpunkt Neuromuskuläre Erkrankungen sindidealerweise über die Zusatzbezeichnung Intensivmedizin verfügen oder diese gerne bei uns erwerben möchtenEngagement zum weiteren Ausbau unserer ASV-Ambulanz Neuromuskuläre Erkrankungen besitzenan der Lehrtätigkeit für die Universität Witten/Herdecke teilnehmen möchten und damit verbunden über Spaß und Motivation, Ihr Wissen an junge Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben verfügenbesondere Leidenschaft für die periphere Neurologie mit entsprechenden Fachkenntnissen habenan unserem Hintergrunddienst teilnehmen (nicht zwingend erforderlich)vielleicht eine über eine Promotion/Habilitation verfügen (beides ist nicht zwingend erforderlich) Ergreife eine einzige Idee. Lass Gehirn, Muskeln, Nerven, jeden Teil deines Körpers von dieser Idee erfüllt sein und kümmere dich um sonst keine. Das führt zum Erfolg.Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung unter: www.klinikumdo.de