• 06102/506-164
  • stellenanzeigen@springer.com
  • Arbeitgeber-Portraits
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • zu SpringerMedizin.de
brand
  • Startseite
  • Alle Ärztestellen
  • Alle Pflegestellen
  • Arbeitgeber-Portraits
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • Merkbox
  • Meine Onlineanzeigen
  • Anmelden
  1. Startseite
  2. Stellenangebote

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Düsseldorf Stadtbezirk 7
06.04.2021
119709
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Kontaktdaten LVR-Klinikum Düsseldorf bewerbung-duesseldorf@lvr.de
Eckdaten
Düsseldorf Stadtbezirk 7
Deutschland
Kinder- und Jugendmedizin
Psychiatrie & Psychotherapie / Psychosom. Medizin
Berufsfelder
Arzt: Arzt, Oberarzt

Per E-Mail bewerben
E-Mail Adresse kopieren E-Mail Programm öffnen
merken
Job teilen

Anzeige einblenden
  1. Startseite
  2. Stellenangebote

Oberärztin/Oberarzt (m/w/d) für die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

Die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie umfasst 52 stationäre sowie 28 teilstationäre Behandlungsplätze bestehend aus einer Kinderstation, zwei Psychotherapiestationen (Schwerpunkt Essstö­rung, soziale Phobie, affekt. Störungen,...

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht für das LVR-Klinikum Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

Oberärztin / Oberarzt (m/w/d)


für die Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.

StelleninformationenStandort: DüsseldorfBefristung: unbefristetArbeitszeit: Vollzeit oder TeilzeitVergütung: EG III TV-Ärzte / VKA

KontaktinformationenAnsprechperson: Herr PD Dr. Dr. ReissnerTelefon: 0211 922-4500Bewerbungsfrist: 05.05.2021

Ihre Aufgaben

Oberärztliche Tätigkeiten
Mitwirkung an der konzeptuellen Entwicklung der Abteilung; bei Interesse auch an der neu eingerichteten Station für psychisch kranke Kinder und deren psychisch kranker Eltern
Kooperation mit niedergelassenen Ärzten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Jugendhilfe
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den in der Abteilung vertretenen Berufsgruppen
Teilnahme am fachärztlichen Rufbereitschaftsdienst der Abteilung
Mitarbeit am Studentenunterricht
Ihr Profil

Voraussetzung für die Besetzung:

Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Wünschenswert sind:

Eigene Schwerpunktbereiche
Breite therapeutische Ausbildung
Freude und Interesse an Aus- und Fortbildung des therapeutischen Teams
Interkulturelle Kompetenz
Wir bieten Ihnen

Moderne, attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
Die üblichen Sozialleistungen für den öffentlichen Dienst
Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
Betriebliche Gesundheitsförderung und Sozialberatung
Ein sympathisches, aufgeschlossenes Team
Die Möglichkeit, innovative Konzepte – z. B. die neu etablierte Eltern-Kind-Station – aktiv mitzugestalten
Abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten, multiprofessionellen Stations- und Leitungsteam
Möglichkeit zur Nebentätigkeit durch Gutachtenerstellung
Externe Teamsupervision
Ein kostengünstiges Job-Ticket des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr mit Übergangstarifmöglichkeiten in den VRS
Eine Kinderbetreuung kann in der auf dem Gelände ansässigen Kindertagesstätte – nach Verfügbarkeit – angeboten werden
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerben Sie sich!

bis zum 05.05.2021Kennziffer: 853/35_21E-Mail: bewerbung-duesseldorf@lvr.deAdresse: LVR-Klinikum DüsseldorfAllgemeine Verwaltung / PersonalabteilungBergische Landstraße 240629 Düsseldorf

Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir, auf die Benutzung von Klarsichthüllen und Bewerbungsmappen zu verzichten.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 20.000 Beschäftigten für die 9,7 Millio­nen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfe­einrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und enga­giert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.

Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Land­schaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Das LVR-Klinikum Düsseldorf (Ärztlicher Direktor: Herr Prof. Dr. med. T. Supprian) führt Abteilungen für Allgemeine Psy­chiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psycho­so­ma­tik, Neurologie und Soziale Rehabilitation mit insgesamt 747 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter*innen.

Die Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie umfasst 52 stationäre sowie 28 teilstationäre Behandlungsplätze bestehend aus einer Kinderstation, zwei Psychotherapiestationen (Schwerpunkt Essstö­rung, soziale Phobie, affekt. Störungen, Psychosen) mit Akut- und Regelversorgung, einer Tagesklinik mit 2 Standorten (Düsseldorf und Hilden) sowie einer Institutsambulanz (Düsseldorf und Hilden).

Die Abteilung arbeitet nach einem multimodalen kinder- und jugendpsychiatrisch-psycho­thera­peu­ti­schen Behandlungskonzept mit diagnostischen, verhaltenstherapeutischen, tiefenpsychologisch orientierten und systemisch-familientherapeutischen Angeboten im Einzel-, Familien- und Gruppen-Setting. Die Versorgungspflicht der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie besteht für die Landeshauptstadt Düsseldorf sowie den Kreis Mettmann (mit 10 Städten) und damit für 1,2 Mio. Einwohner. Durch die neue Leitung (Herr PD Dr. med. PD Dr. phil. Reissner) liegen die Schwerpunkte u. a. im Bereich psychische Störungen bei Schulvermeidung sowie Transitionspsychiatrie in Kooperation mit der Abteilung für Allgemeine Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de und über das LVR-Klinikum unter www.klinikum-duesseldorf.lvr.de.



Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Anbieter weitergeleitet.

Beim versenden Ihre Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Verlag.

Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden direkt an den Anbieter zum Zweck der Kontaktaufnahme weitergeleitet. Eine Speicherung bei uns findet nicht statt.

zur Startseite

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:

    Zuletzt gesucht

      gefundene Angebote filtern

      Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

      Über Springer Medizin

      Springer Medizin ist Anbieter qualitativ hochwertiger Fachinformationen und Services für alle Akteure im deutschsprachigen Gesundheitswesen. Die Produktpalette umfasst Zeitschriften, Zeitungen, Bücher sowie umfangreiche digitale Angebote für alle Arztgruppen, Zahnärzte, Pharmazeuten und Entscheider in der Gesundheitspolitik. Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature.

      Kontakt
      Springer Medizin Verlag GmbH
      Am Forsthaus Gravenbruch 5-7
      63263 Neu-Isenburg
      Telefon: 06102/506-164
      eMail: stellenanzeigen@springer.com
       
      • Impressum
      • FAQ
      • Datenschutz
      Copyright © 2021. Alle Rechte vorbehalten.