• 06102/506-164
  • stellenanzeigen@springer.com
  • Karrieretipps
  • Arbeitgeberprofile
  • Mediadaten
  • SpringerMedizin.de
Logo Springer Medizin Jobs & Karriere
Gefunden auf https://jobs.springermedizin.de/
  • Startseite
  • Alle Ärztestellen
  • Alle Pflegestellen
  • Karrieretipps
  • Arbeitgeberprofile
  • Mediadaten
  • Merkbox
  • Profil
  1. Startseite

Oberärztin*arzt und Fachärztin*arzt Kinder- und Jugendpsychiatrie

Karlsbad-Langensteinbach

11.04.2022
132068
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
Karlsbad-Langensteinbach
Deutschland
Teilzeit
Psychiatrie & Psychotherapie / Psychosom. Medizin
Berufsfelder
Arzt: Arzt, Facharzt, Oberarzt
Ihre Vorteile Betriebliche Altersvorsorge, Flexible Arbeitszeit, Gesundheitsmaßnahmen, Fort- und Weiterbildung, Gesundheitssport

Per Website bewerben
merken

Oberärztin*arzt und Fachärztin*arzt Kinder- und Jugendpsychiatrie

Job teilen

Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg.

WIR SUCHEN



für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Direktor M. Bottlender) für den Standort Karlsbad-Langensteinbach eine*n

Oberärztin*arzt



Teilzeit 20 Wochenstunden

Fachärztin*arzt Kinder- und Jugendpsychiatrie



Teilzeit 30 Wochenstunden


Das Städtische Klinikum Karlsruhe ist das größte Krankenhaus in der Region Mittlerer Oberrhein. Es ist im Krankenhausbedarfsplan des Landes Baden-Württemberg als Haus der Maximalversorgung für die Region ausgewiesen und Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg. Tag für Tag und rund um die Uhr stellen über 4.500 qualifizierte Mitarbeiter*innen die Versorgung der Patient*innen sicher.


Das Zentrum für Transitionspsychiatrie/Adoleszentenpsychia­trie übernimmt für Jugendliche und junge Erwachsene im kooperativen Zusammenschluss die Schnittstellenkoordina­tion sowie Diagnostik und Behandlung, unter Berücksich­tigung der individuellen Entwicklungsaspekte junger Patient*innen. Eine enge Verbindung zwischen Behandlungs­ver­mit­tlung, ambulanter Psychotherapie und weiteren Therapieangeboten (Gruppentherapie, Elternarbeit, präven­tiver Arbeit) steht hierbei im Vordergrund. Die Altersgruppe erstreckt sich auf Jugendliche von 15 Jahren bis hin zu jungen Erwachsenen mit 21 Jahren.

Ihr Aufgabengebiet bei uns als Oberärztin*arzt:



Sie leiten das kinder- und jugendpsychiatrische Team des SKK fachlich und das Zentrum mit den anderen Kooper­ations­partnern vor Ort partizipativ-organisatorisch. Gemein­sam mit den Ko­oper­ations­partnern und den Mitarbeitenden entwickeln Sie die Diagnostik und Behandlungsangebote für Jugendliche und junge Erwachsene weiter und fördern die fachübergreifende Zusammenarbeit vor Ort.

Sie verfügen über:



Sie sind Fachärztin*arzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie und fördern durch kooperatives und lösungsorientiertes Arbeiten die Entwicklung des Standortes. Die Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist Ihr Schwerpunkt. Leitungserfahrung im oberärztlichen Dienst bringen Sie mit, ebenso Erfahrungen in der Projektarbeit und als Leitung von interdisziplinären Teams. Mit Kreativität und Dynamik ist es Ihnen möglich, auf Fragen und Probleme des klinischen Alltags Antworten und Lösungen zu finden. Sie leiten und entwickeln einen Bereich unserer Klinik, etablieren interdisziplinäre Strukturen, fördern eine evidenz­ba­sierte medizinische Behandlung und Versorgung unserer Patienten. Wir unterstützen Sie beim Erwerb von weiteren Qualifikationen.


Sie diagnostizieren und behandeln in einem ambulanten Rahmen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in einem interdisziplinären Team. Dabei ist Ihr Vorgehen evidenz­ba­siert, psychotherapeutisch eklektisch und am individuellen Fall orientiert. Wir unterstützen Sie gerne beim Erwerb von weiteren Qualifikationen.


Die Klinik hält 34 Betten auf drei Stationen sowie 12 tagesklinische Behandlungsplätze vor. Eine Instituts­ambu­lanz ermöglicht die ambulante Diagnostik und Behandlung. Wir kombinieren (multi)familientherapeutische, verhaltens­therapeutische und psychodynamische Ansätze.


Der Klinikdirektor verfügt über die volle Weiterbildungser­mächtigung. Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Angebot an internen und externen Fortbildungsveran­staltungen und unterstützen Ihre psychotherapeutische Aus- und Weiterbildung.

Wir bieten Ihnen:


  • Eine Vergütung nach TV-Ärzte/VKA sowie eine betriebliche Altersversorgung
  • Ein umfassendes Angebot an Fort- und Weiterbildungen durch unseren Bildungscampus und die Möglichkeit zur Teilnahme an externen Fortbildungen
  • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Umfeld
  • Attraktive Arbeitszeitregelungen mit zahlreichen flexiblen Modellen
  • Zahlreiche Zusatzleistungen: u. a. vermögenswirksame Leistungen, steuersparende Entgeltumwandlungsangebote und Angebote im Rahmen der Gesundheitsförderung

  • Interessentinnen und Interessenten mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

    Sie haben Fragen?



    Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Klinikdirektor, Herr Meike Bottlender, unter der Telefonnummer 0721/974-3900 gerne zur Verfügung.


    Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, bewerben Sie sich bis spätestens 10.04.2022 online unter: www.klinikum-karlsruhe.com/beruf-karriere/stellenmarkt


    oder senden Sie Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an

    Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH



    Geschäftsbereich Personal, Moltkestraße 90, 76133 Karlsruhe


    Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Freiburg mit 1.500 Betten, 22 Kliniken und 4 Instituten


    zur Startseite

    Weitere interessante Jobs:
    Alle Anzeigen
    Aus Ihrer Suche:
      Filter
      Suche zurücksetzen
      Suche anpassen

      Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

      Über Springer Medizin

      Springer Medizin ist Anbieter qualitativ hochwertiger Fachinformationen und Services für alle Akteure im deutschsprachigen Gesundheitswesen. Die Produktpalette umfasst Zeitschriften, Zeitungen, Bücher sowie umfangreiche digitale Angebote für alle Arztgruppen, Zahnärzte, Pharmazeuten und Entscheider in der Gesundheitspolitik. Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature.

      Kontakt
      Springer Medizin Verlag GmbH
      Am Forsthaus Gravenbruch 5-7
      63263 Neu-Isenburg
      Telefon: 06102/506-164
      eMail: stellenanzeigen@springer.com
       
      • Impressum
      • FAQ
      • Datenschutz
      • AGB
      • Mediadaten
      • Karrieretipps
      Copyright © 2022. Alle Rechte vorbehalten.