- Karrieretipps
- Arbeitgeberprofile
- Mediadaten
- SpringerMedizin.de
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen,die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnern einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte...
Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als
E 14 TVöD bzw. ohne Vorliegen der Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in oder als Psychologische*r Psychotherapeut*in E 13 TVöD, unbefristet, mehrere Stellen, in Voll- oder Teilzeit
Verfahrensnummer: 19421
Jetzt bewerben
Gesundheitsreferat, Gesundheitsvorsorge für Kinder und Jugendliche, Sachgebiet Seelische Gesundheit, Schwanthalerstraße 69
München ist vieles, vor allem eine Weltstadt, eine Gemeinschaft und eine Aufgabe. München braucht Menschen, die sich für diese Stadt mit über 1,5 Millionen Einwohnern einsetzen und mit ihren beruflichen Aufgaben die Landeshauptstadt mitgestalten wollen. Rund 43.000 Beschäftigte sorgen bereits heute dafür, dass in München alles gut funktioniert: nicht nur in der Verwaltung, sondern auch bei der Müllabfuhr, in der Verkehrsplanung, in den Sozialbürgerhäusern, in der Stadtgärtnerei, in Schulen und Kitas sowie in vielen weiteren Einsatzfeldern.
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört die psychologische Diagnostik seelischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen sowie die Erstellung der dazugehörigen fachlichen Stellungnahmen und Gutachten. Sie bearbeiten und entwerfen Projekte zur Prävention psychischer Erkrankungen und beraten Eltern sowie Fachkräfte zu Fragen der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Im Rahmen des Fallmanagements kooperieren Sie mit Kolleg*innen intern sowie mit externen Partner*innen (z.B. Jugendhilfe, Kliniken und Schulen) und aktivieren bei Bedarf entsprechende Hilfsangebote. Sie unterstützen außerdem bei der Organisation von Fachtagen und wirken an der Öffentlichkeits- und Gremienarbeit mit.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Fachliche Fragen Frau Dr. Mildenberger, Tel. 089 233-66930, E-Mail: katrin.mildenberger@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung Frau Wirth, Tel. 089 233-65821, E-Mail: por-2.126.por@muenchen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: muenchen.de/rathaus/karriere.
Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.