• 06102/506-164
  • stellenanzeigen@springer.com
  • Arbeitgeber-Portraits
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • zu SpringerMedizin.de
brand
  • Startseite
  • Alle Ärztestellen
  • Alle Pflegestellen
  • Merkbox
  • Meine Onlineanzeigen
  • Anmelden
brand

Psychiatrie & Psychotherapie / Psychosom. Medizin
15.01.2021
Düsseldorf
117532
Zum Firmenprofil
Jetzt Bewerben
Jetzt Bewerben
E-Mail Adresse kopieren E-Mail Programm öffnen
speichern
Ähnliche Angebote
    Job teilen

      Anzeige einblenden
      1. Startseite
      2. Stellenangebote

      Fachärztin/Facharzt (m/w/d) Allgemeine Psychiatrie

      Der Sozialpsychiatrische Dienst ist Bestandteil der Abteilung Sozialpsychiatrie des Gesundheits­amtes der Landeshauptstadt Düsseldorf, der im Rahmen des Konzeptes der gemeindenahen sektororientierten psychiatrischen Versorgung im gesamten Stadtgebiet Düsseldorf tätig ist.

      Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht für das LVR-Klinikum Düsseldorf, Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen

      Fachärztin / Facharzt (m/w/d)


      Der Einsatzort ist zu 50 % die Abteilung Allgemeine Psychiatrie 2 des LVR-Klinikums Düsseldorf und zu 50 % der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf.

      StelleninformationenStandort: DüsseldorfBefristung: unbefristetArbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit (50 %)Vergütung: EG II TV-Ärzte / VKA

      KontaktinformationenAnsprechperson: Herr Prof. Dr. med. SchilbachTelefon: 0211 922-3301Bewerbungsfrist: 08.02.2021

      Ihre Aufgaben

      im LVR-Klinikum Düsseldorf (50 % Stellenanteil):

      Klinische Tätigkeit in einer psychiatrischen Institutsambulanz der Allgemeinen Psychiatrie
      Stationsäquivalente Behandlung (StäB)
      im SpDi des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf (50 % Stellenanteil):

      Fachärztliche Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen, seelisch und geistig behinderter Menschen sowie abhängigkeitskranker und -gefährdeter Menschen und deren Angehörige
      Erstellung fachärztlicher Gutachten, Zeugnisse und Stellungnahmen
      Krisenintervention, Umsetzung der öffentlichen-rechtlichen Unterbringung nach dem PsychKG NRW
      Zusammenarbeit mit Ärzten*innen, Kliniken, Trägern von komplementären Hilfen, Ämtern, Behörden, Rehabilitationsein­richtungen
      Mitarbeit in den gemeindepsychiatrischen Gremien der Landeshauptstadt Düsseldorf
      Ihr Profil

      Voraussetzung für die Besetzung:

      Facharzt*ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit abgeschlossener Weiterbildung
      Wünschenswert sind:

      Hohes klinisches Engagement und mehrjährige klinische Erfahrung
      Interesse an den Bereichen „Sozialpsychiatrie“ und aufsuchender psychiatrischer Behandlung, z. B. stationsäquiva­lenter Behandlung (StäB)
      Organisationsfähigkeit
      Beratungs- und Kommunikationskompetenz
      Fähigkeit und Bereitschaft zur Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
      Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Belastbarkeit
      Bereitschaft zum verantwortungsvollen und selbstständigen Arbeiten
      Hohes Maß an Flexibilität
      Interkulturelle Kompetenz
      Wir bieten Ihnen

      Allgemein:

      Moderne, attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
      Betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung im Tarifbereich
      Zusätzlich im LVR-Klinikum Düsseldorf:

      Systematische Einarbeitung in einem engagierten und aufgeschlossenen Team
      Ein umfangreiches Fortbildungsangebot
      Ein kostengünstiges Job-Ticket des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr mit Übergangstarifmöglichkeiten in den VRS
      Eine Kinderbetreuung kann in der auf dem Gelände ansässigen Kindertagesstätte- nach Verfügbarkeit - angeboten werden
      Zusätzlich im SpDi des Gesundheitsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf:Eine interessante und vielseitige Beschäftigung in einem multiprofessionellen Team. Der Sozialpsychiatrische Dienst besteht aktuell aus einem Team mit 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit breit gestreuter fachlicher Ausrichtung, das teamgestütztes Arbeiten und ein kooperatives Arbeitsklima bietet.

      Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

      Bewerben Sie sich!

      bis zum 08.02.2021Kennziffer: 853/119_20E-Mail: bewerbung-duesseldorf@lvr.deAdresse: LVR-Klinikum DüsseldorfAllgemeine Verwaltung / PersonalabteilungBergische Landstraße 240629 Düsseldorf

      Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir, auf die Benutzung von Klarsichthüllen und Bewerbungsmappen zu verzichten.

      Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Ausbildungs- / Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei.

      Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 19.000 Beschäftigten für die 9,7 Millio­nen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfe­einrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und enga­giert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Land­schaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

      Das LVR-Klinikum Düsseldorf (Ärztlicher Direktor: Herr Prof. Dr. med. T. Supprian) führt Abteilungen für Allgemeine Psy­chiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin, Kinder- und Jugendpsychiatrie / -psychotherapie / -psycho­so­ma­tik, Neurologie und Soziale Rehabilitation mit insgesamt 747 Betten / Plätzen und beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter*innen. Die Versorgungspflicht besteht für 530.000 Einwohner der Landeshauptstadt Düsseldorf.

      Der Sozialpsychiatrische Dienst ist Bestandteil der Abteilung Sozialpsychiatrie des Gesundheits­amtes der Landeshauptstadt Düsseldorf, der im Rahmen des Konzeptes der gemeindenahen sektororientierten psychiatrischen Versorgung im gesamten Stadtgebiet Düsseldorf tätig ist. Die Aufgaben umfassen fachärztliche, sozialarbeiterische und psychologische Beratung und Betreuung psychisch kranker Menschen unter Einbeziehung des Umfeldes, einschließlich Krisenintervention bei fraglicher Selbst- oder Fremdgefährdung sowie gegebenenfalls die Einleitung der erforderlichen Maßnahmen. Die Tätigkeit des Dienstes ist besonders ausgerichtet auf schwer und / oder chronisch psychisch kranke Menschen, die überwiegend über keine Krankheits- und Behandlungseinsicht verfügen, sich in vielschichtigen und komplexen sozialen Problemlagen befinden und die durch das herkömmliche Hilfesystem kaum oder gar nicht erreicht werden können. Der Dienst arbeitet nach dem Prinzip der aufsuchenden, stadteil- und quartiersbezogenen Sozialpsychiatrie. Die Hilfen werden wesentlich im Rahmen von Hausbesuchen geleistet.

      Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de und über das LVR-Klinikum unter www.klinikum-duesseldorf.lvr.de.



      Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Anbieter weitergeleitet.

      Beim versenden Ihre Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Verlag.

      Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden direkt an den Anbieter zum Zweck der Kontaktaufnahme weitergeleitet. Eine Speicherung bei uns findet nicht statt.

      Zuletzt gesucht

        gefundene Angebote filtern

        Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

        Über Springer Medizin

        Springer Medizin ist Anbieter qualitativ hochwertiger Fachinformationen und Services für alle Akteure im deutschsprachigen Gesundheitswesen. Die Produktpalette umfasst Zeitschriften, Zeitungen, Bücher sowie umfangreiche digitale Angebote für alle Arztgruppen, Zahnärzte, Pharmazeuten und Entscheider in der Gesundheitspolitik. Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature.

        Kontakt
        Springer Medizin Verlag GmbH
        Am Forsthaus Gravenbruch 5-7
        63263 Neu-Isenburg
        Telefon: 06102/506-164
        eMail: stellenanzeigen@springer.com
         
        • Impressum
        • FAQ
        • Datenschutz
        Copyright © 2021. Alle Rechte vorbehalten.