Was macht das Institut für Sinnes- und Sprachneurologie besonders?
Wir sind Vorreiter in der Entwicklungsmedizin: Unser Fokus liegt auf der Früherkennung und lebenslangen Begleitung bei Entwicklungsstörungen!Wir sind Expert*innen in der Arbeit mit Kindern, die an Störungen des Hörens, der Sprache, der Kommunikation (u. a. Autismus-Spektrum-Störungen) und des Lernens mit all ihren Komorbiditäten leiden.Ihre Aufgaben
Sie arbeiten als entwicklungsmedizinisch*e und neuropädiatrisch*e orientierte*r Pädiater*in im Rahmen der interdisziplinären Diagnostik von Kindern mit neurogenen Entwicklungsstörungen.Sie wenden sich Ihren Patient*innen und deren Familien ganzheitlich zu und erarbeiten das bestmögliche Behandlungs- und Betreuungskonzept interdisziplinär im Team.Ihre Kompetenzen
Sie teilen unseren wertschätzenden und respektvollen Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen und deren Umfeld im Sinne von „family-and-client-centered care“.Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit anderen Berufsgruppen und beständigen Wissenstransfer schätzen und leben Sie.„Gutes tun, und es gut tun“ ist auch Ihre Handlungsmaxime (https://www.barmherzige-brueder.at/ethik/codex).Wir bieten
Flexible Tagesarbeitszeiten (keine Nacht- und Wochenenddienste);Die Chance, im multidisziplinärem Experten-Team
(Medizin, Gesundheitsberufe, Sozialarbeit) fachlich und persönlich zu wachsen;Internationale Vernetzung (Boston Childrens Hospital und Havard Medical School) & Forschung (Entwicklungsmedizin JKU).Das vollständige Inserat und Informationen für Ihre Bewerbung finden Sie online unter: bewerbung-linz.barmherzige-brueder.at/Job/1985