• 06102/506-164
  • stellenanzeigen@springer.com
  • Karrieretipps
    • Arzt Pflege
  • Arbeitgeberprofile
  • Mediadaten
  • SpringerMedizin.de
Logo Springer Medizin Jobs & Karriere
Gefunden auf https://jobs.springermedizin.de/
  • Startseite
  • Alle Ärztestellen
  • Alle Pflegestellen
  • Karrieretipps
    • Arzt Pflege
  • Arbeitgeberprofile
  • Mediadaten
  • Merkbox
  • Mein Profil
  1. Startseite
  2. Arzt

Fach-/Assistenzarzt (w/m/d) für Hygiene und Umweltmedizin

Universitätsmedizin Göttingen

Alle Jobs
Göttingen
24.01.2023
140541
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Kontaktdaten Universitätsmedizin Göttingen krankenhaushygiene.leitung@med.uni-goettingen.de
Eckdaten
Göttingen
Deutschland
Sonstige Fachgebiete
Berufsfelder
Arzt: Assistenzarzt / Arzt in Weiterbildung, Facharzt
Ihre Vorteile Jobticket, Gesundheitsmaßnahmen, Kinderbetreuung/Kindertagesstätte, Fort- und Weiterbildung, Gesundheitssport, Familienfreundliche Arbeitszeiten, Corporate Benefits

Per E-Mail bewerben
E-Mail Adresse kopieren E-Mail Programm öffnen
merken

Fach-/Assistenzarzt (w/m/d) für Hygiene und Umweltmedizin

Job teilen



Zur Originalanzeige
Anzeige einblenden

Fach-/Assistenzarzt (w/m/d) für Hygiene und Umweltmedizin

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine...


Das Institut für Krankenhaushygiene und Infektiologie der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt:

Fach-/Assistenzarzt (w/m/d) für Hygiene und Umweltmedizin


zunächst befristet auf 2 Jahre mit Option auf Verlängerung, Vollzeit oder Teilzeit | Entgelt nach TV-Ärzte



Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein attraktives Netzwerk universitärer und außeruniversitärer Wissen­schafts­ein­richtungen.


Das primäre Ziel des Instituts für Krankenhaushygiene und Infektiologie (IK&I) besteht in der Reduktion nosokomialer Infektionen, der Reduktion der Übertragung potentieller Infektionserreger. Wir sind also in allen Bereichen des Krankenhauses aktiv. Das IK&I engagiert sich in der Lehre für Human / Zahmmedizinstudierende und weiteren Studiengängen auch mit innovativen Lehrprojekten. Darüber hinaus forschen wir in diversen großen Konsortialprojekten. Das IK&I setzt sich zu­sammen aus Ärzt*innen, Hygienefachkräften, Wissenschaftler*innen, Studien­assistent*innen, interprofessionellen Laborteams und administrativ Tätigen.


Ihre Aufgaben (je nach Qualifikation):

  • Beratung in allen Fragen der Krankenhaushygiene und Infektiologie (je nach Qualifikation)
  • Erkennen von Übertragungsereignissen und Ausbruchsfrüherkennung sowie Ausbruchsmanagement
  • Zentrale Mitarbeit an besonderen Ereignissen wie Pandemiemanagement
  • Aktive Surveillance nosokomialer Infektionen
  • Koordination der Erstellung von Hygieneplänen, Erarbeitung von Richtlinien
  • Fortbildung des gesamten Krankenhauspersonals
  • Validation der Befunde des Krankenhaushygiene-Routinelabors
  • regelmäßige und anlassbezogene Begehung der Krankenhausbereiche, Festlegung und Überwachung von Risikobereichen
  • infektiologische Visiten und Konsildienste mit infektiologischer Beratung
  • Umwelthygiene inklusiv Nachhaltigkeitsthemen
  • krankenhaushygienische und / oder infektiologische Forschung
  • Teilnahme an der curricularen human- und zahnmedizinischen Lehre und anderen Studiengängen

  • Ihr Profil:

  • optimal: Facharztausbildung Hygiene und Umweltmedizin, ggf. mindestens einjährige klinische Berufserfahrung
  • alternativ: andere Facharztausbildung (z. B. Innere Medizin, Pädiatrie, oder Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie, o. ä.)
  • methodische Arbeitsweise, Zuverlässigkeit sowie hohes Verantwortungs- und Qualitätsbewusstsein
  • Motivation, die Idee der Präventionsmedizin umzusetzen
  • Teamfähigkeit, Loyalität und Kommunikationsstärke und Bereitschaft, ständig zu lernen
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur interdisziplinaren motivierenden Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Berufsgruppen
  • hohe Belastungsfähigkeit, Flexibilität und die Fähigkeit aktiv, konstruktiv und motivierend auf andere zuzugehen
  • Freude an der Mitgestaltung innovativer Prozesse, wissenschaftlichem Arbeiten und / oder studentischer Lehre

  • Unser Angebot:

  • Mitarbeit in einem engagierten, interdisziplinären kollegialen Team mit flachen Hierarchien
  • vollumfängliche Weiterbildungsermächtigung Hygiene und Umweltmedizin (48 Monate)
  • fundierte Aus- und Weiterbildung auf dem Gebiet der Krankenhaus- und Umwelt-Hygiene und Infektiologie, Spektrum einer Universitätsklinik
  • Unterstützung bei Habilitation / Dissertation (gewünscht, aber nicht Voraus­setzung)
  • Garantierte regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen inklusiv Mitgestaltung an eigenen überregionalen Veranstaltungen
  • familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Schicht-, Nacht-, Wochenend- oder Rufdienste
  • vielfältige interessante Benefits (u. a. betriebseigene Kinder­tages­stätte, Kinder­ferien­betreuung, Gesundheitsförderung, attraktive Infrastruktur, Jobtickets)

  • Wir freuen uns auf Sie!


    Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vor­liegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Menschen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwer­behinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwer­be­hinderter Personen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinderung / Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.


    Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 07.02.2023 an:


    Universitätsmedizin GöttingenInstitut für Krankenhaushygiene und InfektiologieUniv.-Prof. Dr. med. Simone ScheithauerDirektorin des Instituts für Krankenhaushygiene und Infektiologie37099 GöttingenTel.: 0551/39-62090E-Mail: krankenhaushygiene.leitung@med.uni-goettingen.de


    Ansprechpartnerin:Frau Laura Heise, Tel.: 0551/39-62090


    Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.


    Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewer­bungs­kosten nicht erstattet werden können.



    Danke für Ihre Nachricht, diese wird an den Anbieter weitergeleitet.

    Beim versenden Ihre Nachricht ist ein Problem aufgetreten. Bitte wenden Sie sich an den Verlag.

    Die von Ihnen mitgeteilten persönlichen Daten werden direkt an den Anbieter zum Zweck der Kontaktaufnahme weitergeleitet. Eine Speicherung bei uns findet nicht statt.

    zur Startseite

    Ihr Suchauftrag wurde erfolgreich gespeichert.

    Diese Suche speichern?

    • sofort
    • täglich
    • 2 x täglich
    • wöchentlich
    Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies.

    Weitere interessante Jobs:
    Alle Anzeigen
    Aus Ihrer Suche:
      Filter
      Suche zurücksetzen
      Suche anpassen

      Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

      Über Springer Medizin

      Springer Medizin ist Anbieter qualitativ hochwertiger Fachinformationen und Services für alle Akteure im deutschsprachigen Gesundheitswesen. Die Produktpalette umfasst Zeitschriften, Zeitungen, Bücher sowie umfangreiche digitale Angebote für alle Arztgruppen, Zahnärzte, Pharmazeuten und Entscheider in der Gesundheitspolitik. Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature.

      Kontakt
      Springer Medizin Verlag GmbH
      Am Forsthaus Gravenbruch 5-7
      63263 Neu-Isenburg
      Telefon: 06102/506-164
      eMail: stellenanzeigen@springer.com
       
      • Impressum
      • FAQ
      • Datenschutz
      • AGB
      Copyright © 2023. Alle Rechte vorbehalten.