- Karrieretipps
- Arbeitgeberprofile
- Mediadaten
- SpringerMedizin.de
Als Klinik für die Rehabilitation neurologisch und neurologisch-psychosomatischer Erkrankungen bieten wir ein umfassendes Behandlungsangebot an stationären und ambulanten Maßnahmen.
Sie möchten Ihren Alltag als Ärztin / Arzt mit einer Voll- oder Teilzeitstelle bei geregelten Arbeitszeiten planbar gestalten?
Sie streben den Facharzt für Neurologie oder für Physikalische und Rehabilitative Medizin an?
Sie befinden sich in der Facharztweiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie und benötigenWeiterbildungszeit in der Neurologie?
Sie möchten die Zusatzbezeichnungen Rehabilitationswesen, Physikalische Therapie und Balneologie oder Spezielle Schmerztherapie erwerben?
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen
oder
Unser Behandlungsspektrum:In unserem modernen Rehabilitationszentrum für Neurologie und Neurologische Psychosomatik behandeln wir Patienten mit Diagnosen aus dem gesamten Spektrum neurologischer Erkrankungen. Dem Ärzteteam stehen umfangreiche Möglichkeiten zur Diagnostik (Elektroenzephalographie (EEG), Evozierten Potentialen (AEP, SSEP), Motorisch evozierte Potentiale (MEP), Elektromyographie (EMG), Elektroneurographie (ENG), Schlafdiagnostik, Elektrokardiographie (EKG), Langzeit-EKG (24 bis 72 h), 24 h-Blutdruckmessung, Abdomensonographie, Schilddrüsensonographie, Echokardiographie, Lungenfunktionsmessung, Farbduplexsonographie und transkranielle Doppler/Duplexsonographie der hirnversorgenden Gefäße, Nerven- und Muskelsonographie, Schluckdiagnostik (FEES), Bio-Impedanz-Analyse) zur Verfügung.
In Kooperation werden Röntgendiagnostik, Computertomographie, Magnetresonanztherapie (MRT) einschließlich Angiographie sowie die Labordiagnostik erbracht.
In der täglichen Stationsarbeit wird das Team durch eine Stationssekretärin unterstützt. Für die Behandlung von an Multiple Sklerose erkrankten Patienten sind wir von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft zertifiziert worden.
Ihre Aufgaben:
Ihr Profil:
Ihre Weiterbildungsmöglicheiten:
Bei entsprechender Qualifikation und Eignung kann in ca. 2 Jahren die Übernahme einer Oberarztfunktion in Aussicht gestellt werden.
Bei der Beschaffung von Wohnraum oder bei einem Umzug können wir behilflich sein.
Bei Fragen können Sie sich gerne an den Ärztlichen Direktor, Herrn Dr. Kelm, Tel. (02638) 898 301 oder den Geschäftsführer, Herrn Blaschczok, Tel. (02638) 898 201 wenden. Im Internet finden Sie uns unter: www.westerwaldklinik.de
Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Ihre Bewerbung senden Sie bitte an:
Westerwaldklinik Waldbreitbach gGmbHBuchenstraße 656588 Waldbreitbachoder per E-Mail im pdf-Format an:personal@westerwaldklinik.de
Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.