• 06102/506-164
  • stellenanzeigen@springer.com
  • Karrieretipps
    • Arzt Pflege
  • Arbeitgeberprofile
  • Mediadaten
  • SpringerMedizin.de
Logo Springer Medizin Jobs & Karriere
Gefunden auf https://jobs.springermedizin.de/
  • Startseite
  • Alle Ärztestellen
  • Alle Pflegestellen
  • Karrieretipps
    • Arzt Pflege
  • Arbeitgeberprofile
  • Mediadaten
  • Merkbox
  • Mein Profil
  1. Startseite
  2. Arzt

Ärztlicher Direktor für die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (m/w/d)

RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH

Alle Jobs
Ludwigsburg
01.02.2023
140782
Zum Firmenprofil
Weitere Informationen
Eckdaten
Ludwigsburg
Deutschland
Anästhesie / Intensivmedizin
Berufsfelder
Arzt: Chefarzt, Sonstiges
Ihre Vorteile Jobticket, Betriebliche Altersvorsorge, Flexible Arbeitszeit, Gesundheitsmaßnahmen, Kinderbetreuung/Kindertagesstätte, Fort- und Weiterbildung, Gesundheitssport, Corporate Benefits, Unterstützung bei der Wohnungsssuche, Fahrradleasing/JobRad

Per Website bewerben
merken

Ärztlicher Direktor für die Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (m/w/d)

Job teilen



Zur Originalanzeige

RKH Gesundheit – größter kommunaler Anbieter von Gesundheitsleistungen in Baden-Württemberg.

111
Mein Klinikjob. Mein Leben.


Klinik. Karriere. Leben.


Ludwigsburg | Bietigheim | Vaihingen | Marbach | Bretten | Bruchsal | Mühlacker | Neuenbürg | Markgröningen


RKH Gesundheit – größter kommunaler Anbieter von Gesundheitsleistungen in Baden-Württemberg.


Das zur RKH Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH gehörende RKH Klinikum Ludwigsburg ist ein Akademisches Krankenhaus der Universität Heidelberg mit 1.005 Planbetten. Im Rahmen der Nachfolgeregelung unseres verstorbenen Ärztlichen Direktors, Herrn Prof. Dr. Götz Geldner, suchen wir ab sofort für unsere Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie (im weiteren AINS) der Kliniken Ludwigsburg-Bietigheim gGmbH in Ludwigsburg einen

Ärztlichen Direktor für die Klinik für AINS


_ unbefristet in Vollzeit 100 %



Unser Leistungsspektrum:Der Zentral-OP besteht aus 17 OP-Sälen mit 2 angegliederten ambulanten OP-Zentren. Es werden 2 Hybrid-Säle (Angio / MRT) und 1 Saal für Roboterassistierte Chirurgie betrieben. Anästhesiologische Leistungen werden für Allgemeinchirurgie mit Thorax- und Kinderchirurgie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie mit Geburtshilfe, Unfallchirurgie, Urologie und Neurochirurgie erbracht. Daneben werden Anästhesie-Arbeitsplätze in der Neuroradiologie, Endoskopie, HKL und MRT betreut. Die derzeit gängigen Narkoseverfahren finden bei etwa 15.000 Eingriffen / Jahr ihre Anwendung. Im Rahmen der überregionalen Polytraumaversorgung kommt dem Anästhesieteam eine besondere Bedeutung zu.Das Zentrum für interdisziplinäre Intensivmedizin wird von der Klinik für AINS gemeinsam mit der Klinik für Kardiologie, Nephrologie und Internistische Intensivmedizin geführt. Hier werden bis zu 24 PatientInnen aller Fachabteilungen behandelt. Darüber hinaus versorgt das ECMO-Zentrum auch PatientInnen mit ARDS. Externe Kanülierungen sind etabliert. Alle modernen intensivmedizinischen Verfahren kommen hier zum Einsatz, insbesondere differenzierte Beatmungsverfahren, CVVHDF / Plasmapherese, vvECLA, vvECMO, ECLS, Impella. Telemedizinische Intensiv-Visiten für die anderen Kliniken der RKH werden angeboten. Die enge Zusammenarbeit mit Mikrobiologie und Pharmakologie sowie therapeutisches Drug-Monitoring sind etabliert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Therapie spezieller neurologischer und neurochirurgischer Krankheitsbilder unter erweitertem cerebralem Monitoring. Eine anästhesiologisch geführte IMC-Station mit 17 Planbetten rundet das Profil ab.Die Sektion für Präklinische Notfallmedizin stellt Notärztinnen und Notärzte an bisher 5 Standorten für Notfall­einsätze bereit. Daneben wird ein ITW und der RTH / ITH „Christoph 51“ (DRF-Luftrettung) ärztlich durch die Klinik für AINS besetzt. Das RKH Klinikum Ludwigsburg ist als Standortklinik in der Pilotphase des telenotärztlichen Systems Baden-Württemberg fest eingebunden. Die Weiterbildung zur Notärztin / zum Notarzt ist in einem festen Curriculum in Zusammenarbeit mit dem Simulationszentrum Vaihingen geregelt.Die Klinik für AINS betreibt eine langjährig bestehende Schmerzambulanz, die ambulant vor allem Tumorpatienten und BG-Fälle betreut. Für die innerklinische Schmerztherapie und die Betreuung aller regionalanästhesiologischen Verfahren ist ein Schmerzdienst eingerichtet. Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung im Fachbereich.


Ihre Aufgaben:


Sie leiten die Klinik für AINS und den OP-Bereich, wozu die Personalführung und die fachliche Organisation der Behandlungsangebote gehören. Des Weiteren leiten Sie die Klinik in enger kollegialer Zusammenarbeit mit dem Leistungsgremium des Zentrums für Anästhesie, Intensivtherapie, Notfallmedizin und Schmerztherapie der Regionalen Kliniken Holding RKH und sind für die Sicherstellung und Weiterentwicklung der anästhesiologischen Versorgung verantwortlich. Sie setzen neue Akzente.


Ihr Profil:


Wir suchen eine überzeugende Persönlichkeit, welche über eine langjährige Erfahrung in klinisch verantwortlicher Position sowie über eine hervorragende fachliche Kompetenz verfügt. Eine hohe soziale Kompetenz und ein kooperativer Führungsstil, sowohl die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit runden Ihr Profil ab. Sie verfügen über die Zusatzweiterbildung spezielle anästhesiologische Intensivmedizin, Notfallmedizin und idealerweise auch über die spezielle Schmerztherapie. Ausgewiesene Kenntnisse und Erfahrungen im OP-Ablaufmanagement sind erwünscht. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg erwarten wir Ihr Engagement in Forschung und Lehre. Die Habilitation ist erwünscht.


Kontakt:


Zu medizinisch-organisatorischen Fragen steht Ihnen Herr Dr. Schwarz, Kommissarischer Ärztlicher Direktor der Klinik für AINS, gerne zur Verfügung (07141–99–66701).


Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch:Fachspezifische Informationen: Anne Matros (07141–99–60040)Zum Bewerbungsverfahren: Julia Schlenker (07141–99–61048)


www.rkh-karriere.de


Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung unter Angabe des möglichen Eintrittstermins. Bewerbungsschluss ist der 05.03.2023.


Die RKH Gesundheit fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb Ihre Bewerbung, unabhängig von Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt.


Hier finden Sie alle Datenschutzhinweise für Bewerber.


zur Startseite

Ihr Suchauftrag wurde erfolgreich gespeichert.

Diese Suche speichern?

  • sofort
  • täglich
  • 2 x täglich
  • wöchentlich
Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinie, Nutzungsbedingungen und Verwendung von Cookies.

Weitere interessante Jobs:
Alle Anzeigen
Aus Ihrer Suche:
    Filter
    Suche zurücksetzen
    Suche anpassen

    Abonnieren Sie den kostenlosen Jobletter. Sobald für Sie passende Stellenangebote eintreffen, werden Sie automatisch per E-Mail informiert.

    Über Springer Medizin

    Springer Medizin ist Anbieter qualitativ hochwertiger Fachinformationen und Services für alle Akteure im deutschsprachigen Gesundheitswesen. Die Produktpalette umfasst Zeitschriften, Zeitungen, Bücher sowie umfangreiche digitale Angebote für alle Arztgruppen, Zahnärzte, Pharmazeuten und Entscheider in der Gesundheitspolitik. Springer Medizin ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Nature.

    Kontakt
    Springer Medizin Verlag GmbH
    Am Forsthaus Gravenbruch 5-7
    63263 Neu-Isenburg
    Telefon: 06102/506-164
    eMail: stellenanzeigen@springer.com
     
    • Impressum
    • FAQ
    • Datenschutz
    • AGB
    Copyright © 2023. Alle Rechte vorbehalten.