Bild - Österreichische Gesundheitskasse; #wirsindögk Bild - Österreichische Gesundheitskasse; #wirsindögk
Zeitraum/Stunden

Zeitraum: ab sofort
Stunden: 20 Wochenstunden
(Anwendung eines
Zeitgutschriftenmodells)

Beschäftigungsort

Hanusch-Krankenhaus
A-1140 Wien
Heinrich Collinstr. 30

Wir bieten

Das monatliche Mindestgehalt
beträgt 3.250,25 Euro brutto,
14 mal jährlich (DO.B, Gehalts­gruppe B, Dienstklasse III,
Bezugsstufe 4) exkl. Zulagen
(Gefahrenzulage lt. DO.B
§ 48/1/1: 10 % und § 48/2:
6 %). Eine höhere Entlohnung
bei weiterer Anrechnung von
Berufserfahrung ist möglich.

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre
aussagekräftigen
Bewerbungsunterlagen inkl.
Promotionsurkunde und
Facharztdiplom.

Bitte schicken Sie Ihre
Bewerbung an:
gerlinde.wimmer@oegk.at

Bei telefonischen Rückfragen
kontaktieren Sie bitte die
Leitung des Ärztereferates
unter:
+43 1 91021 84014

Wir freuen uns, Sie vielleicht
schon bald in unserem Team
begrüßen zu dürfen.

www.gesundheitskasse.at/karriere

Facharzt (m/w/d) am Institut für Pathologie
und Mikrobiologie
Hanusch-Krankenhaus

Das Institut für Pathologie und Mikrobiologie des Hanusch-Krankenhauses verarbeitet pro Jahr Unter­such­ungs­materialien von etwa 80.000 Pa­ti­entinnen und Pa­ti­enten der Gesundheitseinrichtungen der ÖGK in Wien (Gesundheitszentren, Zahngesundheitszentren und Mein Hanusch-Krankenhaus)

Welche Aufgaben erwarten Sie bei uns?

  • Histologisch befundet wird Material von
    rund 25.000 Patienten/Patientinnen, darun­ter rund 1.200 hä­ma­to­pa­tho­lo­gische, 500 mamma-pathologische und 2000 uropa­thologische Fälle.
  • Im Rahmen der gynäkozytologischen Vor­sorge­unter­suchung werden rund 13.000 gesunde Frauen zyto­lo­gisch befundet, wei­tere 2.000 Frauen mit gy­nä­ko­zy­to­lo­gischen Auffälligkeiten werden im Rahmen von Dys­plasieambulanzen zytologisch abge­klärt.
  • Rund 3.000 zytologische Untersuchungen aus dem Bereich der Lungen-, Schilddrü­sen- und urogenitalen Zytodiagnostik sowie rund 50.000 Abstriche, Steril­ent­nahmen, Blutkulturen inkl. orthopädisch-mikrobio­lo­gi­schen Spezialverfahren werden vom mi­kro­bi­ologi­schen Labor des Instituts befundet.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Abgeschlossene Ausbildung zur Fachärz­tin/zum Fach­arzt für Pathologie und Zytodi­agnostik
  • Teamfähigkeit und hohe Belastbarkeit
  • Spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten in der gesamten Histopathologie & Zytologie, ins­bes. im Bereich der Gynäko- und Mamma­pathologie inkl. mo­le­ku­lar­pa­tho­lo­gischer Zusatzuntersuchungen
  • Kenntnisse und Fähigkeiten der Mikrobiolo­gie ein­schließ­lich molekularpathologischer Methoden
  • EDV-Kenntnisse, vor allem Kenntnisse
    eines Labor­in­for­ma­ti­ons­sys­tems (z. B. Xan­thos)
  • Mitarbeit in Tumorboards

Unser Angebot:

  • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit langfristiger Perspektive
  • Sehr gute Zusammenarbeit österreichwei­ter Teams, die wertvolle Beiträge zur Wei­terentwicklung der ÖGK leisten
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Ent­wick­lungs­mög­lich­kei­ten
  • Chance, Prozesse mit zu gestalten und zu verantwor­ten
Logo - Österreichische Gesundheitskasse