Die Bayerische Polizei hat aktuell circa 44.000 Mitarbeiter in circa 500 Dienststellen unterschiedlicher Größe. Neben der Schutz- und Kriminalpolizei umfasst die Organisation z.B. eine Hubschrauberstaffel, Dienstpferde und -hunde, Taucher und Bergführer, Labore, Unterkunfts- und Verpflegungsbetriebe sowie ein Orchester. Die Geschäftsstelle Arbeitsschutz mit Dienstsitz in München ist eine Zentralstelle der Bayerischen Polizei, die Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes bayernweit koordiniert und dabei Grundsatzaufgaben übernimmt.
Das Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei sucht für die Geschäftsstelle Arbeitsschutz der Bayerischen Polizei zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin
in Vollzeit
Ihre Aufgaben:
Betriebsärztliche Aufgaben im Sinn des § 3 ASiG mit dem Schwerpunkt:
- Der Beratung und Unterstützung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern und der Polizeiverbände in Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Unter besonderer Berücksichtigung ggf. konkurrierender Anforderungen der polizeilichen Aufgabe und des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
- Durch Erarbeitung bayernweit anwendbarer praktikabler Lösungsansätze
- Mit stetiger Fortentwicklung und Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation (z.B. Projektarbeit zur psychischen Gefährdungsbeurteilung)
- Zusammenarbeit mit anderen Beteiligten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes in enger Abstimmung mit dem Ärztlichen Dienst der Polizei, der zu einem überbetrieblichen arbeitsmedizinischen Dienst bestellt ist und mit Ärzten unterschiedlicher Facharztrichtungen besetzt ist
Ihr Profil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Medizin
- Sie verfügen über die ärztliche Approbation
- Facharztanerkennung als Facharzt (m/w/d) für Arbeitsmedizin
- Mehrjährige Berufserfahrung ist von Vorteil
- Verantwortungsbewusste, kommunikative Persönlichkeit mit ausgeprägter Teamfähigkeit
- Fähigkeit zu selbstständigem, innovativem Arbeiten
- Gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen
- Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft zu Dienstreisen in ganz Bayern
Das bieten wir Ihnen:
- Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach Ableisten der Probezeit (Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe 14 bzw. bei Facharztanerkennung TV-L Entgeltgruppe 15; bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Vergütung)
- Oder Einstellung bzw. Übernahme in das Beamtenverhältnis (in der Bes.-Gr. A 13 / 14 – Beförderung bis A 15) bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem spannenden Arbeitsumfeld mit Entwicklungsperspektive am attraktiven Standort einer Großstadt
- Besonders gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Flexibel gestaltbare und planbare Arbeitszeit
- Keine regelhaften Nacht-, Wochenend- oder Bereitschaftsdienste
- Möglichkeit zur Teilzeittätigkeit
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage Woche)
- Kleines interdisziplinäres Team mit viel Spielraum für eigene Ideen und Weiterentwicklung
- Eine umfassende Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet durch erfahrene Kollegen
- Förderung der beruflichen Fort- und Weiterbildung
- Die Möglichkeit zur Ausübung von Nebentätigkeiten
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sie haben noch Fragen?
Für weitere Informationen steht Ihnen der Sachgebietsleiter, Herr Dr. med. Kühl (Tel.: 089 45012-6101), gerne zur Verfügung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns unter Angabe des Aktenzeichens P1-6235-5092-23 auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, einfache Kopien der Abschlusszeugnisse, Approbationsurkunde, Zeugnisse der Ärztlichen Prüfung, ggf. Facharztanerkennung und Arbeitszeugnisse).
Die Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens 16.06.2023 an:
Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei
Sachgebiet P1
Pödeldorfer Straße 77/79
96052 Bamberg
bpp.bamberg.p1.stellenbewerbungen@polizei.bayern.de
Bei einer Bewerbung per E-Mail fassen Sie Ihre Unterlagen, soweit möglich, bitte in einem Anhang in einer PDF-Datei zusammen, der eine Datengröße von 15 MB nicht überschreiten sollte.