Logos - SPZ und MZEB

  • Arbeiten Sie gerne in einem interdisziplinären / multi­professionellen Team?
  • Möchten Sie sich mehr Zeit nehmen für Ihre kleinen Patient*innen und deren Eltern/Betreuende?
  • Liegt Ihnen eine Rundum-Versorgung Ihrer Patient*innen am Herzen?
  • Möchten Sie einen weiteren Karrieresprung angehen und trotzdem Familie und Beruf miteinander vereinbaren können?
  • Wenn Sie jetzt auch noch da arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen, dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir suchen Sie!

Oberarzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d) mit Perspektive auf die Funktion als Ärztliche Leitung des SPZ im Rahmen der Nachfolgeregelung
in Voll- oder Teilzeit oder auf Honorarbasis

Wer wir sind:

Das Zentrum für Sozialpädiatrie und Frühförderung Trier (SPZ) ist ein Diagnostik- und Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsauffälligkeiten oder -störungen, komplexen Störungen, mit drohender oder mit eingetretener Behinderung. Die Frühförderung bietet dabei spezielle Hilfen und Komplexleistungen für Kinder im Alter von 0 Jahren bis zum individuellen Schuleintritt.

Die Kompetenzen der Kinder und Jugendlichen, deren Entwicklung und die Möglichkeiten und Ressourcen ihres sozialen Umfeldes, insbesondere der Familien, stehen im Mittelpunkt der therapeutischen Bemühungen mit dem Ziel, den Kindern ein sinnerfülltes und möglichst eigenständiges Leben zu ermöglichen. Wesentliche Gesichtspunkte sind die Entwicklung der kindlichen Persönlichkeit, Selbstständigkeit, Mobilität und Kommunikationsfähigkeit durch entsprechende Therapieangebote und die emotionale Unterstützung der Eltern in ihrer belastenden Lebenssituation durch störungsbezogene und familienzentrierte Beratung.

Zu unserem breit aufgestellten Team gehören deshalb Ärzte für Kinder- und Jugendmedizin mit besonderen Kenntnissen und Erfahrungen im Bereich der Sozialpädiatrie, Neuropädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Dipl. Psychologen, Dipl. Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Sozialarbeiter, Ergotherapeuten, Logopäden und Physiotherapeuten.

In unserer Zentrale in Trier und unseren fünf Außenstellen in Bitburg, Daun, Hermeskeil, Prüm und Wittlich betreuen und versorgen wir rund 4.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene und beschäftigen rund 130 Mitarbeitende.

Das SPZ verfügt zudem über die Ermächtigung zur 18-monatigen Weiterbildung in der Kinderheilkunde.

Ihre Aufgaben:

  • Umfassende Diagnostik und Therapie im Rahmen der ambulanten Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit den verschiedensten Entwicklungsstörungen und neurologischen Erkrankungen
  • Unterstützung der Ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen in Zusammenarbeit mit korrespondierenden Diensten der Inklusion
  • Eigenverantwortliche, interdisziplinäre Tätigkeit
  • Eigenverantwortliche Betreuung einer Außenstelle (1-2 Tage pro Monat, Dienstwagenpool ist vorhanden)
  • Stellvertretung der Ärztlichen Leitung
  • Perspektivisch Funktion als Ärztliche Leitung mit Ermächtigung nach § 119a SGB V

Ihre Qualifikationen:

  • Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
  • Zusatzweiterbildung Neuropädiatrie und/oder Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, EEG-Schein sind wünschenswert
  • Behandlungserfahrung mit Botox → Botox-Ambulanz (über 200 Kinder, Tendenz steigend)
  • Bereitschaft zur engen interdisziplinären und interprofessionellen Zusammenarbeit
  • Entscheidungsfähigkeit und eigenständiges Arbeiten
  • Hohe Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit und Sozialkompetenz für Kinder mit chronischen Erkrankungen und deren Familien
  • Stetige Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Sie sind in der Lage, strukturell zu arbeiten und ein hoch qualifiziertes, engagiertes Team zu führen und zu motivieren
  • Sicherer Umgang mit MS Office-Produkten (Word, Excel, Outlook) und sehr gute Erfahrungen in der Nutzung von Branchensoftware für die Dokumentation

Unser Angebot:

  • Sehr interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
  • Unbefristete Beschäftigung
  • Gute apparative Ausstattung (EEG, Ultraschall, EKG, Hördiagnostik, Video, neurophysiologischer Untersuchungsplatz, Galileo, therapeutisches Laufband)
  • Vergütung nach TVÄ-VKA (Marburger Bund Tarif) mit zusätzlicher Altersversorgung, alle anderen Bestimmungen in Anlehnung an den TV-L
  • Qualifizierte Weiterbildung/Fortbildung intern und extern (Fort- und Weiterbildung, Supervision)
  • Keine Nacht-, Wochenend- und Bereitschaftsdienste
  • Ihr Arbeitsort ist Trier – Älteste Stadt Deutschlands mit vielen UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten und weiteren Kulturdenkmälern – gelegen im landschaftlich reizvollen Moseltal, angrenzend an die Mittelgebirgsregionen Eifel und Hunsrück, im äußersten Westen unweit der luxemburgischen Grenze, 110 Tausend Einwohner, Universitätsstadt.

Ihr Kontakt für erste Fragen:

Annemarie Egner (Geschäftsführerin), Tel: 0651 82861-51 oder 0651 2096-510.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (E-Mail bevorzugt) an bewerbung@spz-trier.de.

SPZ - Zentrum für Sozialpädiatrie und Frühförderung Trier und Zentrum für Erwachsene mit
Behinderung Trier gGmbH
Personalabteilung
Luxemburger Str. 144, 54294 Trier

www.spz-trier.de

Bewerbungen von Menschen mit Beeinträchtigung sind ausdrücklich erwünscht.