Logo - Kliniken des Landkreises Lörrach

Für das Sozialpädiatrische Zentrum des St. Elisabethen Kran­ken­haus suchen wir zum 01. Januar 2023 oder nach Ver­ein­ba­rung in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung, einen

Leiter des Sozialpädiatrischen Zentrums (m/w/d)

Kennziffer: E 1822 ÄD SozPäd

In dem Sozialpädiatrischen Zentrum werden jährlich etwa 2000 Fälle von 0–18 Jahre nach den Qualitätsvorgaben der DGSPJ (Altöttinger Papier) ambulant betreut; eingegliedert ist eine Spe­zialsprechstunde für Schrei-, Schlaf- und Füt­ter­stö­run­gen. Durch das multidisziplinäre Team aus Ärzten, Psy­cho­lo­gen und Therapeuten werden Patienten mit neu­ro­pä­dia­tri­schen Er­kran­kun­gen, Entwicklungsstörungen, Be­hin­de­run­gen und Teil­leis­tungs­stö­run­gen versorgt; dies betrifft auch die Weiterbetreuung der Frühgeborenen des Perinatal Zentrums Level 1 in enger Ko­o­pe­ra­tion mit der Neonatologie. Darüber hinaus besteht eine enge, part­ner­schaft­li­che Zu­sam­men­ar­beit zwischen allen Ab­tei­lun­gen des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin, der Kin­der- und Ju­gend­psy­chia­trie sowie mit den Interdisziplinären Früh­för­der­stel­len im Versorgungsgebiet und den schulseitigen Institutionen.

Wir bieten Ihnen:

  • Ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
  • Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
  • Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten
  • Freude an der Arbeit in einem dynamischen, engagierten und sympathischen jungen Team
  • Perspektivenreiche und dynamische Entwicklung der Ab­tei­lung
  • eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine lang­fris­ti­ge Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zen­tral­kli­ni­kum 2025
  • Betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Zuschuss zum Jobticket
  • Teilnahme am Gesundheitssport
  • Leben und Arbeiten in einer Region mit hohem Kultur- und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg

Wir wünschen uns:

  • Facharzt (m/w/d) Kinder- und Jugendmedizin
  • Profunde Kenntnisse der Neuropädiatrie/EEG
  • Breite und mehrjährige klinische Erfahrung in der So­zial­pä­dia­trie
  • Hohes Maß an Sensibilität, Vorbildfunktion und Durch­set­zungs­ver­mö­gen
  • Gelebte kollegiale Zusammenarbeit im bisherigen Be­rufs­le­ben
  • Hohe fachliche und soziale Kompetenz sowie Or­ga­ni­sa­tions­ver­mö­gen
  • Empathischen und respektvollen Umgang mit Patienten, An­ge­hö­ri­gen und Mitarbeitern
  • Wirtschaftliche Denkweise und Handeln im Sinn der me­di­zi­ni­schen und betrieblichen Erfordernisse
  • Freude an der strukturellen Weiterentwicklung des Leis­tungs­um­fangs des SPZs
  • Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit nie­der­ge­las­se­nen Ärzten
  • Interdisziplinäres Denken und Handeln

Weitere Informationen:
Prof. Dr. Tilman Humpl | Chefarzt Kinder und Jugendmedizin | t.humpl@elikh.de | +49 7621/1714000

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Be­wer­bung, unter Angabe der Kennziffer.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über unser Bewerberportal https://www.klinloe.de/karriere/stellen­an­ge­bo­te/l-1922-aed-neuro.html oder senden Sie uns eine zu­sam­men­ge­füg­te PDF Datei an bewerbung@klinloe.de

Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach