LEITENDER OBERARZT (M/W/D) SUCHTMEDIZIN
LVR-KLINIKVERBUND – LVR KLINIK BONN ABTEILUNG FÜR ABHÄNGIGKEITSERKRANKUNGEN UND PSYCHOTHERAPIE
Die LVR Klinik Bonn zählt mit knapp 800 Betten und über 1.700 Beschäftigten zu den größten Gesundheitsversorgern in der Region. Die insgesamt acht Fachabteilungen bieten ein hoch spezialisiertes Leistungs- und Behandlungsspektrum und verkörpern eine nach modernsten Erkenntnissen geführte Klinik. In der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie wird das gesamte Spektrum der Abhängigkeitserkrankungen plus Begleiterkrankungen ambulant, tagesklinisch und stationär behandelt. Die Abteilung verfügt über 112 Betten, 15 Tagesklinikplätze, eine Substitutionsambulanz und eine große Institutsambulanz mit insgesamt rund 100 Mitarbeitenden.
IHRE AUFGABEN
- Sicherstellung der medizinisch-therapeutischen Leistungserbringung in der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen und Psychotherapie; therapeutische Tätigkeit auf dem neuesten medizinischen Stand; Vertretung des Chefarztes
- Konzeptionelle Weitergestaltung der integrativen Therapieansätze und Behandlungsmethoden in enger Abstimmung mit dem Chefarzt; Weiterentwicklung der konkreten ambulanten, tagesklinischen und stationären Therapieangebote, insbesondere durch die Anwendung des notwendigen psychiatrisch-psychotherapeutischen Fachwissens; Mitarbeit an einem Modellvorhaben nach §64b SGB V (DynaLIVE)
- Teilnahme an Projekten zur Weiterentwicklung der Abteilung oder des Klinikums
- Integration in das Team; enge Kooperation mit den Kollegen, in fachlicher und betriebswirtschaftlicher Hinsicht; Konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit
IHR PROFIL
- Hochschulstudium der Humanmedizin, Promotion wünschenswert
- Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich der Suchtmedizin
- Empathie und Einfühlungsvermögen, hohe Sensitivität und Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Ansprechpartnern
- Fähigkeit, Mitarbeitende für Ziele und anstehende Veränderungen zu motivieren und in entsprechende Projekte einzubinden
GEBOTEN WIRD
eine fachlich anspruchsvolle und auf Dauer ausgelegte Tätigkeit, die mit den erforderlichen Gestaltungs- und Entscheidungsspielräumen ausgestattet ist, sowie weitere attraktive Mitarbeiterangebote, wie eine betriebliche Zusatzversorgung zur Alterssicherung und die Möglichkeit, sich am Klinikum weiterzuentwickeln.
IHRE ANSPRECHPARTNER
Gerne stehen Ihnen Frau Faber und Frau Schmucker (Tel: 089 41 77 66 24,
luisa.schmucker@koehnundkollegen.de) für Fragen und während des Bewerbungsprozesses zur Verfügung.
KÖHN & KOLLEGEN GmbH
Widenmayerstraße 34, 80538 München
www.koehnundkollegen.de